03. Februar 2022
2000 und mehr Wärmepumpen
Der Kanton St.Gallen hat sich für das Programm «erneuerbar heizen» von EnergieSchweiz ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Bis Ende 2023 sollen dank dem Förderprogramm in 4 Jahren 6000 fossile Heizungen durch Wärmepumpen ersetzt werden – ein Zwischenbericht.
Ein Heizungsersatz bietet die Chance, vermehrt erneuerbare Energien für die Heizung und die Wassererwärmung zu nutzen. Doch welche Heizung passt zu Ihrem Haus? Mit einer «Impulsberatung» holen Sie sich das Wissen der Fachleute über wirtschaftliche und möglichst klimaverträgliche Heizungen ins Haus. Für Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern bis sechs Wohneinheiten ist eine «Impulsberatung» dank des kantonalen Förderprogramms kostenlos.
6000 Wärmepumpen bis 2023
Wärmepumpen sind praktisch überall einsetzbar, und sie liefern zuverlässig und kostengünstig erneuerbare Wärme. Sie beziehen einen Grossteil der benötigten Energie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Wasser. Die zusätzlich noch erforderliche elektrische Energie, vorzugsweise Naturstrom, setzen Wärmepumpen sehr effizient ein.
Das sind gute Gründe, warum der Kanton St.Gallen den Ersatz von fossilen Heizungen durch Wärmepumpen finanziell unterstützt. Und es sind gute Gründe, warum immer mehr St.Gallerinnen und St.Galler erneuerbar heizen. Eine Grafik auf der Website der Energieagentur St.Gallen bildet alle seit Januar 2020 geförderten Wärmepumpen und die dazugehörende Klimawirkung ab. Kürzlich wurde die 2000er Marke geknackt.
Steht bei Ihrem Haus ein Heizungsersatz an? Dann nutzen auch Sie die Impulsberatung, überzeugen Sie sich von den Vorteilen einer Wärmepumpe und helfen Sie mit, unser gemeinsames Ziel von 6000 Wärmepumpen bis Ende 2023 zu erreichen. Wir sind auf gutem Weg.


Energieagentur St.Gallen
Wir fördern erneuerbare Energien und schaffen Netzwerke.
Weitere Stories zu «Raum & Wohnen»
06. April 2023
Höhe x Länge x Breite = Grün3
Sommerlicher Wärmeschutz - Der «Grüne Pavillon» im Botanischen Garten St.Gallen bereitet sich auf den kommenden Sommer vor...
Mehr erfahrenHöhe x Länge x Breite = Grün3
16. Februar 2023
Mehr Grün und Blau statt Grau
Die Sommer werden immer heisser und damit auch die Städte. Was ihre Heimatstadt St.Gallen dagegen tun kann bzw. schon tut, dem ging Giulia Breda in ihrer Vertiefungsarbeit nach.
Mehr erfahren