08. Januar 2025
Ein kleiner Schritt in einen nachhaltigeren Alltag
Mit dem Zuekunftspäckli kann man im Toggenburg Nachhaltigkeit im Alltag auf einfache Art auszuprobieren.
Mehr erfahrenDen CO2-Ausstoss halbieren und massiv mehr erneuerbare Energien produzieren – bis 2030. Um das zu verwirklichen, braucht es klare Massnahmen, starke Partner und den Einsatz von uns allen. 1000 Dank fürs Teilen und Mittragen.
08. Januar 2025
Mit dem Zuekunftspäckli kann man im Toggenburg Nachhaltigkeit im Alltag auf einfache Art auszuprobieren.
Mehr erfahren21. November 2024
In Gähwil erleben die Schülerinnen und Schüler hautnah mit wie eine PV-Anlage installiert wird.
Mehr erfahren24. Oktober 2024
Erfahre mehr zum Klimaerlebnispfad im Toggenburg
Mehr erfahren15. August 2024
Mit den Science Based Targets Initiative wird das Ziel 2027 erreicht sein.
Mehr erfahren05. Juni 2024
Die Gemeinden im Toggenburg treiben fleissig den Ausbau von PV-Anlagen voran.
Mehr erfahren04. April 2024
Mit der Fernwärme können ganze Gemeinden nachhaltig beheizt werden.
Mehr erfahren07. März 2024
Das «Energiehaus» produziert mit Sonne, Wasser, Holz und Erdwärme jeden Monat mehr Energie als es benötigt.
Mehr erfahren08. September 2023
Nachhaltiger Neubau auf den Fundamenten der 1970er: Architektin verwandelt altes Haus in ökologisches Zuhause.
Mehr erfahren14. Juli 2023
Der Toggenburger Kreismusiktag als Vorbild für eine nachhaltige Grossveranstaltung.
Mehr erfahren16. März 2023
Der Regionalbahnhof als Reallabor für Mobilitätslösungen und Innovation: Der RegioHub+ Lichtensteig.
Mehr erfahren18. August 2022
Das Mobilitätsökosystem Nesslau / Toggenburg testet neue Angebote für eine vernetzte Mobilität. Die Mitfahrbänkli sind ein Beispiel.
Mehr erfahren