12. Januar 2023
Neujahrsvorsätze 2023
Das Thema Energie ist aktueller den je. Deshalb habe ich mich aufgemacht und in der Stadt St.Gallen und im Büro eine Umfrage zu Neujahrsvorsätzen gestartet.
Mehr erfahrenDen CO2-Ausstoss halbieren und massiv mehr erneuerbare Energien produzieren – bis 2030. Um das zu verwirklichen, braucht es klare Massnahmen, starke Partner und den Einsatz von uns allen. 1000 Dank fürs Teilen und Mittragen.
12. Januar 2023
Das Thema Energie ist aktueller den je. Deshalb habe ich mich aufgemacht und in der Stadt St.Gallen und im Büro eine Umfrage zu Neujahrsvorsätzen gestartet.
Mehr erfahren05. Januar 2023
Vor einem Jahr haben wir den Energie-Blog, den Sie gerade lesen, gestartet. In dieser Zeit sind über 60 Beiträge zusammengekommen. Zeit für einen Rück- und Ausblick.
Mehr erfahren21. Dezember 2022
Alles Gute kommt von oben. Was eine Energieberatung mit Prosecco und Stricken zu tun hat. Im Klimaheldinnen Portrait gehen wir alldem auf die Spur.
Mehr erfahren16. Dezember 2022
Tipps, Tools und Informationen rund ums Energiesparen: Eine Übersicht für uns alle.
Mehr erfahren15. Dezember 2022
Energie nicht verschwenden. Das gilt auch für Unternehmen im Kanton St. Gallen.
Mehr erfahren08. Dezember 2022
Ein Klimaheld, der mit Kinderaugen auf Nachhaltigkeit blickt.
Mehr erfahren24. November 2022
Der Kanton unterstützt die integrale Planung von Quartieren und Arealen mit der Massnahme SG-5 des Energiekonzepts. Erfahren Sie mehr dazu.
Mehr erfahren17. November 2022
An den 28. Weltmeisterschaften junger Dachdecker war der Jubel beim Schweizer Team riesig. Alle acht Teilnehmer gingen mit einer Goldmedaille nach Hause. Patrick Güttinger spricht im Interview über den Wettkampf und die Zukunft seines Berufs.
Mehr erfahren07. November 2022
Das jetzt veröffentlichte Monitoring des St.Galler Energiekonzepts 2021-2030 blickt auf das Jahr 2021 zurück. Mehr Häuser werden mit Abwärme und erneuerbarer Wärme geheizt. Der Mangel an Fachkräften und Ressourcen ist deutlich zu spüren.
Mehr erfahren03. November 2022
Doch wie umweltfreundlich sind E-Autos mit ihren grossen Batterien wirklich? Experte Claudio Pfister gibt Auskunft.
Mehr erfahren13. September 2022
Die Kantonsschule am Burggraben wird zur Klimaschule: In Zusammenarbeit mit lokalen und nationalen Unternehmen entwickelten die rund 700 Schülerinnen und Schüler am Impulse Day eigene Klimaprojekte für ihre Schule.
Mehr erfahren21. Juli 2022
Warum in die Ferne schweifen? Lukas Hohmeister hat am Bahnhof Buchs mit drei Reisenden gesprochen.
Mehr erfahren16. Juni 2022
Was wir essen und trinken, hat einen starken Einfluss auf den Klimawandel. Wer sich an wenige Grundsätze hält, kann sich klimaschonend ernähren. Dabei hilft die App «ClimateActions», die einem mit kleinen Aufgaben klimaverträgliches Handeln näherbringt.
Mehr erfahren12. Mai 2022
Eigentlich wüssten wir, was zu tun ist, damit der Klimawandel nicht weiter fortschreitet. Was hindert uns daran? Über die Drachen der Untätigkeit.
Mehr erfahren03. März 2022
Der Kanton St.Gallen stellt den Gemeinden kostenlos den Zugang zur Onlineplattform Ecospeed zu Verfügung.
Mehr erfahren