St.Galler Energiekonzept 2021-2030

Jeder Beitrag zählt

Den CO2-Ausstoss halbieren und massiv mehr erneuerbare Energien produzieren – bis 2030. Um das zu verwirklichen, braucht es klare Massnahmen, starke Partner und den Einsatz von uns allen. 1000 Dank fürs Teilen und Mittragen.

Alle Beiträge anzeigen
Alle Beiträge anzeigen
Energieplanung_Altstätten_Header
Planung & Versorgung
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

07. Dezember 2023

«Wir wollen die positive Dynamik beibehalten»

Das ist das Fazit nach einem Jahr mit dem neuen Energiekonzept in Altstätten. Welche Akteure sind beteiligt und wie geht es weiter? Lest rein!

Mehr erfahren
«Wir wollen die positive Dynamik beibehalten»
ameisen
Dialog & Kooperation
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

16. November 2023

«Was alle angeht, können nur alle lösen»

Der Klimawandel ist real und betrifft uns alle. Der Kanton St.Gallen verfolgt zwei Strategien um dem Klimawandel zu begegnen.

Mehr erfahren
«Was alle angeht, können nur alle lösen»
01_KeyVisual
01_KeyVisual
Raum & Wohnen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

28. September 2023

Energieeffizienz und Umweltschutz in Harmonie

Durch clevere energetische Sanierungsmassnahmen konnte die Gesamtenergieeffizienz eines 150-jährigen Wohnhauses in Rheineck markant verbessert werden.

Mehr erfahren
Energieeffizienz und Umweltschutz in Harmonie
St Gallen_2050plus
Dialog & Kooperation
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

14. September 2023

Erweiterung Energiekonzept 2050 Stadt St.Gallen

Die Stadt St.Gallen will die indirekten CO2-Emissionen senken, die etwa beim Konsum von Produkten oder bei der Freizeitmobilität anfallen. Im Beitrag geht es um die bisherigen Erfahrungen und Eindrücke.

Mehr erfahren
Erweiterung Energiekonzept 2050 Stadt St.Gallen
Céline Ramseier
Dialog & Kooperation
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

31. August 2023

5 Fragen an Céline Ramseier

Interview mit Céline: Expertin auf dem Gebiet der Energie und des Klimaschutzes. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft. Lies rein!

Mehr erfahren
5 Fragen an Céline Ramseier
220511-energietreff-080-1-scaled-q
Dialog & Kooperation
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

30. August 2023

5 Fragen an Silvia Gemperle

Die Powerfrau des nachhaltigen Bauens! Von Wärmepumpen bis Kreislaufbau – sie zeigt, wie nachhaltiges Bauen cool wird. Erfahre mehr über ihr Tun und ihre Visionen in unserem Gespräch! 🌱🏗️

Mehr erfahren
5 Fragen an Silvia Gemperle
220511_Philipp_Egger_007
Dialog & Kooperation
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

28. August 2023

5 Fragen an Philipp Egger

Energiepionier im Fokus: Philipp Egger im Gespräch über eine Ära des Wandels. Von Anfangserfolgen bis zu Klimabeiträgen – erlebe seine inspirierende Reise für eine nachhaltigere Zukunft.

Mehr erfahren
5 Fragen an Philipp Egger
partner-header-arbeiter-solar
Raum & Wohnen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

27. Juli 2023

Aufbruchstimmung

Die Serie im Regionalsender TVO zeigt fortschrittliche Energieprojekte und St.Galler Energieexpertinnen geben wertvolle Tipps, wie Gebäude klimafit werden.

Mehr erfahren
Aufbruchstimmung
Mock-up Plakat
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

04. Mai 2023

Drei Tage voller St.Galler Energie – warum jeder Beitrag zählt

Lust, die Energiezukunft live zu erleben? Am Green Day vom Donnerstag 11. bis Samstag 13. Mai 2023 geben die Partnerinnen und Partner des St.Galler Energiekonzepts exklusive Einblicke in ihre Arbeit – mit konkreten Tipps für dich und mich.

Mehr erfahren
Drei Tage voller St.Galler Energie – warum jeder Beitrag zählt
210911_Areal-am-Bach_018
Raum & Wohnen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

20. April 2023

Areal Bach

Das Areal Bach - ein Paradebeispiel in vielerlei Hinsicht.

Mehr erfahren
Areal Bach
Planungsberatung-Spielkarten
Dialog & Kooperation
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

13. April 2023

Planungsberatung in St.Galler Gemeinden

Seit 2022 gibt es eine Vorgehensberatung zur Klimawandelanpassung für St.Galler Gemeinden. Nora Farrag gibt im Interview interessante Einblicke in ihre Beratungsarbeit.

Mehr erfahren
Planungsberatung in St.Galler Gemeinden
Claudia_Kott_Hase_3
Claudia_Kott_Hase_3
Essen & Reisen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

06. April 2023

Liebe Ostergrüsse

Der Frühling steht vor der Tür und die Natur erwacht. Wir haben die fünf besten Tipps für ein nachhaltiges Osterfest.

Mehr erfahren
Liebe Ostergrüsse
Zuganzeige Manchester
Essen & Reisen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

01. März 2023

Mit dem Zug nach England und Dänemark: No problem? Intet problem!

Während die einen gerade noch die Winterferien geniessen, machen sich die anderen bereits Gedanken über die nächste Reise. Wie wäre es in diesem Jahr den Zug als Transportmittel zu nehmen statt dem Auto oder Flugzeug? Im persönlichen Reisebericht gibt es Erfahrungen und Inspiration.

Mehr erfahren
Mit dem Zug nach England und Dänemark: No problem? Intet problem!
01_Header
Raum & Wohnen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

16. Februar 2023

Mehr Grün und Blau statt Grau

Die Sommer werden immer heisser und damit auch die Städte. Was ihre Heimatstadt St.Gallen dagegen tun kann bzw. schon tut, dem ging Giulia Breda in ihrer Vertiefungsarbeit nach.

Mehr erfahren
Mehr Grün und Blau statt Grau

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen