13. März 2025
«Auch Altbauten-Besitzer können einen Beitrag an die Energiewende leisten»
Das Beispiel aus St.Gallen zeigt, dass Denkmalschutz und PV kein Widerspruch sind.
Mehr erfahrenDen CO2-Ausstoss halbieren und massiv mehr erneuerbare Energien produzieren – bis 2030. Um das zu verwirklichen, braucht es klare Massnahmen, starke Partner und den Einsatz von uns allen. 1000 Dank fürs Teilen und Mittragen.
13. März 2025
Das Beispiel aus St.Gallen zeigt, dass Denkmalschutz und PV kein Widerspruch sind.
Mehr erfahren18. Dezember 2024
Photovoltaik und Gewächshaus in einem spart Fläche und erzeugt saubere Energie.
Mehr erfahren08. Mai 2024
Bauvorsteherin Susanne Hartmann ist schon fleissig am Montieren der Panels. Sie auch?
Mehr erfahren02. Mai 2024
Aktuelle Impressionen vom Green Day 2024
Mehr erfahren25. April 2024
Erfahre im Interview mit Joel Schmid wie es zur Idee kam und was das erste mit Wasserstoff betriebene Schiff auszeichnet
Mehr erfahren11. April 2024
Reserviere dir jetzt den 2.-4. Mai und entdecke die Veranstaltungen in deiner Region
Mehr erfahren08. Februar 2024
Food Waste macht rund einen Viertel der Umweltbelastung unserer Ernährung aus. Erfahre mehr darüber, wo Food Waste anfällt und wie du ihn vermeiden kannst.
Mehr erfahren01. Februar 2024
Tipps, Tools und Informationen rund ums Thema Energie & Energiesparen: Eine Übersicht für uns alle.
Mehr erfahren18. Januar 2024
Gleich 4 der 20 ausgezeichneten ARA liegen im Kanton St.Gallen.
Mehr erfahren11. Januar 2024
Wieder sind über 60 neue Beiträge in unserem Blog dazugekommen. Das sind Good News, denn dahinter stehen Projekte, die dazu beitragen, die globalen und nationalen Ziele regional zu erreichen. Hier geht's zu einigen Highlights!
Mehr erfahren21. Dezember 2023
Weihnachtsgrüsse aus der Redaktion - Wir sagen Danke
Mehr erfahren07. Dezember 2023
Das ist das Fazit nach einem Jahr mit dem neuen Energiekonzept in Altstätten. Welche Akteure sind beteiligt und wie geht es weiter? Lest rein!
Mehr erfahren16. November 2023
Der Klimawandel ist real und betrifft uns alle. Der Kanton St.Gallen verfolgt zwei Strategien um dem Klimawandel zu begegnen.
Mehr erfahren05. Oktober 2023
Du wohnst in einem MFH im Stockwerkeigentum und überlegst Dir wie du erneuerbaren Strom zum Eigenverbrauch nutzen kannst?
Mehr erfahren28. September 2023
Durch clevere energetische Sanierungsmassnahmen konnte die Gesamtenergieeffizienz eines 150-jährigen Wohnhauses in Rheineck markant verbessert werden.
Mehr erfahren14. September 2023
Die Stadt St.Gallen will die indirekten CO2-Emissionen senken, die etwa beim Konsum von Produkten oder bei der Freizeitmobilität anfallen. Im Beitrag geht es um die bisherigen Erfahrungen und Eindrücke.
Mehr erfahren31. August 2023
Interview mit Céline: Expertin auf dem Gebiet der Energie und des Klimaschutzes. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft. Lies rein!
Mehr erfahren