10. Mai 2023
Ein Puzzlestein der Velovorzugsroute in St.Gallen
Mit einem bunten Velocorso wurde die Sitterbrücke Anfang Mai wiedereröffnet. Ein Puzzlestein für die Velovorzugsroute.
Mehr erfahrenDen CO2-Ausstoss halbieren und massiv mehr erneuerbare Energien produzieren – bis 2030. Um das zu verwirklichen, braucht es klare Massnahmen, starke Partner und den Einsatz von uns allen. 1000 Dank fürs Teilen und Mittragen.
10. Mai 2023
Mit einem bunten Velocorso wurde die Sitterbrücke Anfang Mai wiedereröffnet. Ein Puzzlestein für die Velovorzugsroute.
Mehr erfahren03. Mai 2023
Wie beim Geschirr oder Auto ist es auch bei Zweirädern in der Regel zeit-und ressourcenschonender, sie von einer Maschine reinigen zu lassen als von Hand.
Mehr erfahren27. März 2023
Von Pumptracks, Energie-Trophys und dem Klimanotstand in Wil
Mehr erfahren16. März 2023
Der Regionalbahnhof als Reallabor für Mobilitätslösungen und Innovation: Der RegioHub+ Lichtensteig.
Mehr erfahren09. März 2023
Der Kindergarten- und Schulweg hält viele Überraschungen bereit wenn man ihn zu Fuss zurücklegt.
Mehr erfahren08. Februar 2023
Wil und Gossau machen es im Kanton St.Gallen vor. Mit dem Easybag werden Wertstoffe gesammelt, recycelt und sogar vor der eigenen Haustür abgeholt.
Mehr erfahren20. Januar 2023
Mit dem Ski-Express auf den Flumserberg. Wie das funktioniert, erfahrt ihr im Beitrag.
Mehr erfahren19. Januar 2023
Eine Übersicht über die wichtigsten Massnahmen: Von der richtigen Kleidungswahl bis zum wintertauglichen Velo
Mehr erfahren01. Dezember 2022
Das ‘OSTWIND Firmenabo für Gemeinden’ stellt ein attraktives öV-Angebot für Mitarbeitende von kleinen und grossen Gemeinden dar.
Mehr erfahren03. November 2022
Doch wie umweltfreundlich sind E-Autos mit ihren grossen Batterien wirklich? Experte Claudio Pfister gibt Auskunft.
Mehr erfahren07. Oktober 2022
Trafikguide ist ein digitaler Überblick über neue und bestehende Mobilitätsangebote, aktuell und systematisch aufbereitet.
Mehr erfahren23. September 2022
Die Stadt Wil bietet zusammen mit privaten Partnern mehrere digitale Dienstleistungen an. Diese wurden im Rahmen einer Standaktion den potentiellen Nutzerinnen und Nutzern vorgestellt.
Mehr erfahren09. September 2022
Elektroautos werden zu Powerbanks und entlasten die Stromversorgung.
Mehr erfahren06. September 2022
Du möchtest ein Elektroauto, hast aber keine Ladestation im Haus? St.Gallen zeigt wie.
Mehr erfahren03. September 2022
Am Samstag 10. September findet in der St.Galler Innenstadt der Mobilitätsmarkt 2022 statt. Hier kannst du neueste Trends und Angebote entdecken.
Mehr erfahren02. September 2022
Der September steht in der Stadt Wil im Zeichen des Velos. Diverse Velo-Dienste können kostenlos oder vergünstigt ausprobiert werden.
Mehr erfahren18. August 2022
Das Mobilitätsökosystem Nesslau / Toggenburg testet neue Angebote für eine vernetzte Mobilität. Die Mitfahrbänkli sind ein Beispiel.
Mehr erfahren