Raum & Wohnen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

20. April 2023

Areal Bach

Der Verein Areal Bach wurde Ende 2019 gegründet und ist Impulsgeber für die Zwischennutzung des ehemaligen SBB Geländes am Bahnhof St.Fiden. Eine abwechslungsreiche Agenda für alle Altersgruppen sorgt für viel Kreativität und Partizipation auf dem Areal Bach und fördert dabei sowohl die Biodiversität als auch den sommerlichen Wärmeschutz.

Julia Benz, Mitarbeiterin Amt für Wasser und Energie

Julia Benz
Mitarbeiterin Amt für Wasser und Energie

Das Areal Bach im Quartier St.Fiden in St.Gallen ist ein Paradebeispiel, wie sich die Ziele des St.Galler Energiekonzepts 2021–2030 zum erweiterten sommerlichen Wärmeschutz umsetzen lassen und gleichzeitig die Biodiversität gefördert wird. In jeder kleineren und grösseren Ortschaft gibt es ungenutzte Flächen, die einen Mehrwert für Mensch und Natur generieren können. In den Hochbeeten, zwischen Kräutern und Bienenhotels wachen und gedeihen nicht nur Pflanzen, sondern auch Freundschaften zwischen den freiwilligen Helferinnen und Helfern, den Hobbygärtnerinnen und Besuchern aller Altersgruppen.

Petra Wiesenhütter, die Leiterin der naturinfo.ch im Naturmuseum St.Gallen, bekräftigt ganz allgemein die Wichtigkeit von Biodiversität in der Siedlung:

Petra Wiesenhütter

«Biodiversität in der Siedlung ist wichtig. Wir sind von der Vielfalt der Natur abhängig: Atmen, Trinken, Essen und Erholung – all das und vieles mehr bietet uns die Natur. Und genau solche grünen, vielfältigen Wohlfühloasen mitten im Quartier laden auch an heissen Sommertagen nach Feierabend zum Verweilen und Entspannen ein.»

Merve Biester ist als Mitglied im Verein Quartiergarten Bach selbst von Anfang an mit einem eigenen Hochbeet mit dabei und geniesst die Vielfalt und Offenheit die die Zwischennutzung sowohl für die Bevölkerung als auch das gesamte Quartier bedeutet:

Merve_Biester_Zitat_kleiner

«Das Areal Bach ist eine grüne Oase in St.Gallen. Ein Ort zum Zusammenkommen, zum Plaudern, zum Feiern, zum Spielen und zum Gärtnern. Im Verein Quartiergarten Bach pflanzen wir in Hochbeeten Blumen, Kräuter und Gemüse an, tauschen uns aus und lassen die Seele baumeln; alle Kulturen und Generationen sönd willkomm.»

Unsere Empfehlung: Rundgang auf dem Areal Bach 

Am 4. Mai findet von 15:00 – 17:00 Uhr ein Rundgang durch das Areal Bach statt.

Melanie Diem, Präsidentin Verein Areal Bach, und Petra Wiesenhütter, Naturmuseum St.Gallen, berichten aus erster Hand über die Geschichte des Areal Bach und erklären welche ökologischen und sozialen Mehrwerte diese Zwischennutzung bringt. Die Aufzuchtsflächen mit einheimischen Pflanzen und Gehölzen bieten Tieren und Insekten naturnahen Lebensraum in der Stadt. So entsteht ein neues Mikroklima, das wirksam gegen sommerliche Hitzeinseln wirkt.

Weitere Informationen und zur Anmeldung geht es hier: Energieagentur St.Gallen | Rundgang Areal Bach

Was kann ich tun?

  • Egal ob du bereits «gärtnerst» oder noch gar keine Erfahrung hast, beim «Urban Gardening» sind helfende Hände stets willkommen. Infos gibt’s hier.
  • Welche Flächen können in deiner Umgebung als Zwischennutzung dienen? Begrüne dein Quartier – das hilft nicht nur der Biodiversität sondern dient auch als sommerlicher Hitzeschutz.
  • Komm am 4. Mai zum Rundgang durch das Areal Bach und erfahre mehr über die Geschichte des Quartierprojekts.

Weitere Stories zu «Raum & Wohnen»

hbasg_boga_eventhalle
Raum & Wohnen
Energieagentur St.Gallen

06. April 2023

Höhe x Länge x Breite = Grün3

Sommerlicher Wärmeschutz - Der «Grüne Pavillon» im Botanischen Garten St.Gallen bereitet sich auf den kommenden Sommer vor...

Mehr erfahren

Höhe x Länge x Breite = Grün3

01_Header
Raum & Wohnen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

16. Februar 2023

Mehr Grün und Blau statt Grau

Die Sommer werden immer heisser und damit auch die Städte. Was ihre Heimatstadt St.Gallen dagegen tun kann bzw. schon tut, dem ging Giulia Breda in ihrer Vertiefungsarbeit nach.

Mehr erfahren
Mehr Grün und Blau statt Grau
201118_Lokremise_EnergieTreff_Header19
Dialog & Kooperation
Energieagentur St.Gallen

01. Februar 2023

EnergieTreff SG

Der EnergieTreff vom 8. Februar 2023 steht unter dem Motto «einfach bauen». Was damit gemeint ist? Mach dich kundig: am 8. Februar in der Lokremise oder via Live-Stream.

Mehr erfahren
EnergieTreff SG

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen