24. Februar 2025
Nachhaltigkeit an Schweizer Universitäten – Engagement für die Sustainability Week
Studierende in St.Gallen engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit an ihren Hochschulen.
Mehr erfahren19. September 2024
Statt Bücher kann man nämlich in der Stadtbibliothek St.Gallen auch Dinge ausleihen. Von Hobby-Utensilien, über Küchengeräte bis zu Digitalem - für alle ist etwas dabei.
Annina Spirig verrät euch im Interview, wie es genau funktioniert und was der Ursprung der Idee ist.
Im Rahmen von ShareGallen werden auf dem Ostsinn-Blog zweimal im Jahr spannende Sharing-Initiativen aus der Ostschweiz vorgestellt. Mehr zur Plattform ShareGallen und zur Idee der Sharing Economy findest du in unserem Blogbeitrag: Sharing is Caring
Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung des Projekts. 2022 haben wir mit 50 Gegenständen gestartet, heute sind wir bei rund 70. Übers Jahr gesehen, sind zwei Drittel der Sachen permanent ausgeliehen.
Annina Spirig
Projektleiterin Bibliothek der Dinge
Hier findest du eine kleine Auswahl der Dinge, welche du ausleihen kannst:
Mehr über die Bibliothek der Dinge erfährst du im Interview mit Annina Spirig, Initiantin und Projektverantwortliche. Das ganze Interview findest du unter: OstSinn – Plattform für Nachhaltigkeit in der Ostschweiz.
Was kann ich tun?
OstSinn
OstSinn ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in St.Gallen und hat den Zweck, eine «enkeltaugliche» Entwicklung zu fördern. Er organisiert regelmässige Treffen und koordiniert unter anderem die Initiative ShareGallen.
24. Februar 2025
Studierende in St.Gallen engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit an ihren Hochschulen.
Mehr erfahren30. Januar 2025
Das durch die Lernenden erarbeitete Mobilitätskonzept wird bereits umgesetzt.
Mehr erfahren08. Januar 2025
Mit dem Zuekunftspäckli kann man im Toggenburg Nachhaltigkeit im Alltag auf einfache Art auszuprobieren.
Mehr erfahren