30. August 2023
5 Fragen an Silvia Gemperle
Die Powerfrau des nachhaltigen Bauens! Von Wärmepumpen bis Kreislaufbau – sie zeigt, wie nachhaltiges Bauen cool wird. Erfahre mehr über ihr Tun und ihre Visionen in unserem Gespräch! 🌱🏗️
Mehr erfahren08. Februar 2023
Flaschen, Dosen, PET – von Zeit zu Zeit heisst es: Sortieren und entsorgen. Mit dem easybag-Recycling-Abo ein Leichtes, denn im easybag können Einwohnerinnen und Einwohner in Wil und Gossau verschiedene Wertstoffe ungetrennt sammeln und diese zuhause umweltfreundlich per Velolieferdienst abholen lassen, wann immer sie es wünschen.
Er ist unauffällig, aber ganz schön vielseitig: Der easybag darf mit Glasflaschen aller Farben, PET-Getränkeflaschen, Alu, Dosen, Kleinmetall sowie Elektrogeräten und Batterien gemischt gefüllt werden. Ist er voll, können Abonnentinnen und Abonnenten telefonisch oder mit einem per Post zugesandten QR-Code die Abholung anordnen.
Abgeholt wird der easybag in Wil mit dem Velokurierdienst der Stiftung Heimstätten Wil, in Gossau von der Maitlisek. Die gesammelten Säcke werden dann in einem Container nach Bazenheid transportiert und verwertet.
Das Team der Maitlisek auf Sammeltour in Gossau:
Unterstützung im Alltag für Jung und Alt
Das Angebot richtet sich an alle, die keine Lust haben Wertstoffe zu trennen und diese mit dem Auto zu transportieren oder zu Fuss zu den Sammelstellen zu gehen. Zudem ist der easybag gerade für ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen eine Unterstützung, die den Alltag erleichtert. Für Menschen ohne Smartphone bietet easybag darum auch die Möglichkeit, das Abo per Telefon zu bestellen und auch die Abholung telefonisch anzuordnen.
Der easybag wird direkt vor der Haustüre abgeholt.
Die Ärztin und Künstlerin Dominique Kähler Schweizer – auch bekannt als Madame Tricot – wohnt in Wil und wurde im Energie-Blog bereits als Klimaheldin vorgestellt. Sie greift in ihren wolligen Kunstwerken auch Themen wie Klimawandel und Foodwaste auf. Die 74-jährige ist Abonnentin des easybag:
Ich produziere generell wenig Abfall und versuche möglichst alles zu recyclen. Dass ich im easybag so viele Materialien unkompliziert sammeln und weitergeben kann, und erst noch ein soziales Projekt dahinter steht, finde ich einfach toll!
Dominique Kähler Schweizer
Abonnentin des easybags
Hinter der Umsetzung von easybag steht der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB). Unsere Abfälle sind wertvolles Gut und das Sammeln soll so einfach wie möglich sein:
Uns war es wichtig ein Produkt zu schaffen, welches den Alltag unserer Kundinnen und Kunden erleichtert. Mit dem Abholservice per Velo leisten wir zusätzlich einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Urs Corradini
Bereichsleiter Logistik und Recycling ZAB
So funktioniert’s:
Das Recyclingabo beinhaltet 12 Säcke je 60 Liter für 165 Franken. Die Abholung erfolgt in Wil, Bronschhofen und Rossrüti, Gossau und Arnegg. Im Abo-Service inbegriffen sind auch die Abholung von Altkleidersäcken, Elektrogeräten und Kaffeekapseln.
Das Abo kann per E-Mail oder telefonisch unter 071 932 12 15 bestellt werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite zu finden.
Das Portal gossau24 hat die Maitlisek auf einer Sammeltour begleitet: Link zum Artikel
Maitlisek Gossau im Winter 2023
Was kann ich tun?
Stadt Wil
Wil ist eine typische regionale Marktstadt. Handel und Verkehr beleben und bestimmen seit Jahrhunderten ihr Bild. Heute ist die Stadt Zentrum einer kantonsübergreifenden Region mit über 116'000 Einwohnerinnen und Einwohnern und bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Shopping, Kultur, Bildung, Industrie, Dienstleistungen, Sport und Freizeit: Wil gilt als Metropole im geografischen Dreieck zwischen St. Gallen, Winterthur und Frauenfeld.
30. August 2023
Die Powerfrau des nachhaltigen Bauens! Von Wärmepumpen bis Kreislaufbau – sie zeigt, wie nachhaltiges Bauen cool wird. Erfahre mehr über ihr Tun und ihre Visionen in unserem Gespräch! 🌱🏗️
Mehr erfahren25. August 2023
Mark arbeitet als Projektleiter Strategien im Tiefbauamt. Er ist in den Niederlanden aufgewachsen, und ist an der ETH Zürich Dozent der Vorlesung «Fuss- und Veloverkehr» .
Mehr erfahren06. Juli 2023
Das Velotal Rheintal verbindet Länder. Neugierig? Lies rein!
Mehr erfahren