Die Energieversorgung der Schweiz – wie weiter?
Die Energieversorgung der Schweiz steht an einem Wendepunkt! Welche Rolle spielen Bund, Kantone, Regionen und Gemeinden in der Umsetzung des neuen Mantelerlasses? Wie wirkt sich die Energiestrategie 2050 auf Haushalte, Unternehmen und Energieversorger aus?
Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis beleuchten die Chancen und Herausforderungen der Energiewende. Diskutieren Sie mit und erfahren Sie, wie Sie aktiv zur Gestaltung der Energiezukunft beitragen können!
Informationen zur Anmeldung folgen
Wann?
Freitag, 09. Mai 2025
19:15 - 20:45 Uhr
Wo?
Aula Fachhochschule OST Rapperswil
Gebäude 4
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil
Route (Google Maps)

Region Zürichsee-Linth
Der Verein Region Zürichsee-Linth vertritt die Interessen der zehn St. Galler Gemeinden zwischen Zürichsee und Walensee (Amden, Weesen, Schänis, Benken, Kaltbrunn, Gommiswald, Uznach, Schmerikon, Rapperswil-Jona und Eschenbach) mit ihren rund 70'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Region Zürichsee-Linth arbeitet aktiv an der Energiewende. Mit einer zukunftsgerichteten, nachhaltigen Energieversorgung basierend auf Energieeffizienz und der vermehrten Nutzung und Produktion von erneuerbaren Energien und Abwärme leistet sie ihren Beitrag.