Dialog & Kooperation
IKEA

03. Juli 2025

Flohmarkt in St. Gallen: Ein Tag voller Lieblingsstücke und neuer Geschichten

Ein zweites Leben für Möbel – und ein ganz besonderer Tag für uns alle

Am 10. Mai wurde unser Vorplatz in St. Gallen zum bunten Marktplatz: Beim IKEA Flohmarkt drehte sich alles ums Weitergeben, Entdecken und nachhaltige Freude bereiten. Ein Rückblick auf einen Tag, der gezeigt hat, wie viel Leben in gebrauchten Dingen steckt.

IMG_7361

Noah Bühler
Sustainability Coordinator IKEA Ostschweiz

Schon früh am Morgen füllte sich unser Vorplatz mit Ständen, Möbeln und vor allem: mit Menschen. Der Flohmarkt in St. Gallen war ein voller Erfolg – nicht nur, weil so viele Produkte ein neues Zuhause gefunden haben, sondern weil die Stimmung einfach besonders war. Zwischen liebevoll dekorierten Verkaufsflächen, neugierigen Besucher:innen und engagierten Mitarbeitenden wurde gestöbert, getauscht und erzählt.

Viele der angebotenen Stücke hatten bereits ein Leben hinter sich – und jetzt ein neues vor sich. Besonders schön: Einige Produkte, die über unseren Buyback Service zurückgekommen waren, fanden direkt vor Ort neue Besitzer:innen. So schliesst sich der Kreis – ganz im Sinne unserer Idee von Kreislauf.

Ich hätte nie gedacht, dass mein altes Regal so schnell ein neues Zuhause findet. Das war richtig schön! 

Flohmarktbesucherin
in St.Gallen

Auch intern war die Begeisterung spürbar: Viele Mitarbeitende haben mitgeholfen, organisiert oder selbst verkauft. Der Tag hat gezeigt, wie viel Freude es macht, gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit einzustehen.

Es war so schön zu sehen, wie viele Menschen mit einem Lächeln nach Hause gegangen sind – mit einem neuen Lieblingsstück im Gepäck. 

Mitarbeiterin
Einrichtungshaus St. Gallen

Bild3
Bild4
Bild7
Bild6

Der Flohmarkt fand in allen IKEA Filialen in der Schweiz statt und in St.Gallen im Rahmen der kantonalen Green Days.

Hier gibt‘s ein Video mit Eindrücken vom Flohmarkt in Lyssach.

Was ist der Buyback Service?
Ein Rückkaufservice für gebrauchte IKEA Möbel, die du nicht mehr brauchst – einfach online ein Angebot einholen, Möbel zurückbringen und einen Gutschein erhalten.

Warum das Ganze?
Weil jedes Möbelstück, das weiterverwendet wird, Ressourcen spart und Abfall vermeidet. So tragen wir gemeinsam zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Hier findest du alle Informationen dazu wie es funktioniert: ikea.ch/buyback

Was kann ich tun?

  1. Mach mit bei einem Flohmarkt!– Halte deine gebrauchten Sachen bereit anstatt sie zu entsorgen und suche einen Flohmarkt bei dir in der Nähe. Es lohnt sich – für dich und die Umwelt. Der nächste Flohmarkt bei IKEA findet bereits wieder am 16. August statt: IKEA St. Gallen Event – Flohmarkt
  2. Nutze den Buyback Service von IKEA– Auch ausserhalb der Flohmarktzeiten kannst du deine Möbel zurückgeben und ihnen ein zweites Leben schenken.
  3. Tausch dich aus– Ob im Team oder mit Freund:innen: Nachhaltigkeit macht gemeinsam noch mehr Freude. Vielleicht organisierst du selbst mal einen kleinen Tauschmarkt?

 

Weitere Stories zu «Dialog & Kooperation»

Wiese mit neuen Baeumen
Dialog & Kooperation
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

13. Juni 2025

Mehr Natur fürs Schulhaus

Das Schulhaus Grund in Abtwil zeigt wie eine klimaangepasste und biodiverse Umgebungsgestaltung aussehen kann.

Mehr erfahren
Mehr Natur fürs Schulhaus

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen

Ich bin auch dabei.