11. Mai 2023
Orte der Energie: Green Day 2023
Aktuelle Impressionen vom Green Day 2023
Mehr erfahren17. Mai 2023
Am Green Day 2023 haben der Kanton und zahlreiche Partnerorganisationen zu über 60 zukunftsstarken Anlässen eingeladen. Unser Rückblick zeigt: Die St.Galler Energie 2030 hat viele spannende Facetten. Und es braucht alle, um die Ziele des Energiekonzepts zu erreichen.
Dass der Green Day 2023 auf den «Swiss Overshoot Day» fiel, ist reiner Zufall. Aber ein Zufall mit Symbolkraft: Der 13. Mai 2023 markiert den Tag im Jahr, bis zu dem die erneuerbaren Ressourcen reichen würden, wenn alle Länder so viel Energie verbrauchten wie die Schweiz.
Das St.Galler Energiekonzept 2030 verpflichtet uns, diese Bilanz zu verbessern. Dank mehr erneuerbaren Energien und dank mehr Effizienz in der Nutzung. Was das konkret bedeutet – und wie jede und jeder mitwirken kann –, das wurde an der zweiten Ausgabe des Green Day erlebbar. Über 60 Anlässe, über drei Tage im gesamten Kanton verteilt, zeugten von der Innovation und Motivation, mit der die St.Gallerinnen und St.Galler die Energiezukunft ansteuern.
Bilder: Vitronic (Video), Daniel Ammann (Fotografie)
Bilder vom Green Day 2023
An über 60 Anlässen im ganzen Kanton wurden die vielen Facetten der St.Galler Energie 2030 sichtbar. Weitere Impressionen sind in unserer Fotoreportage der drei Tage zu finden. Auf der Seite Green Day werden alle Anlässe und Veranstalter vorgestellt.
Stimmen zum Green Day 2023
«Ein grosses Dankeschön an alle, die zum Erfolg des Green Day beigetragen haben, ob als Veranstaltende oder Teilnehmende. Weitere Stimmen sind im Video-Zusammenschnitt (siehe oben) zu hören.»
Teamgeist als Erfolgsfaktor
Susanne Hartmann, Vorsteherin des Bau- und Umweltdepartements, ist mit dem Green Day 2023 sehr zufrieden. «Wir hatten dreimal so viele Anlässe wie letztes Jahr, und ich bin dankbar, dass wir so innovative Partnerinnen und Partner aus allen Bereichen haben.» Auch Céline Ramseier, Projektleiterin des Green Day 2023, sieht das Geheimnis des Erfolgs in der Zusammenarbeit aller Beteiligten: «Mit vereinten Kräften zeigen wir auf, wie vielseitig der Weg in die Energiezukunft ist. So inspirieren wir die St.Gallerinnen und St.Galler, auch selber zu den Energie- und Klimazielen beizutragen.»
Startklar für den Green Day 2024? Fortsetzung folgt…
Jeder Tag ist ein Green Day!
Der Green Day 2023 ist vorbei, aber die Reise zur St.Galler Energie 2030 geht weiter. Hier ein ABC mit drei Tipps für den Alltag.
Bau- und Umweltdepartement
Das Kompetenzzentrum des Kantons St.Gallen für die Themen Bau, Raum, Umwelt, Wasser und Energie.
11. Mai 2023
Aktuelle Impressionen vom Green Day 2023
Mehr erfahren13. April 2023
Seit 2022 gibt es eine Vorgehensberatung zur Klimawandelanpassung für St.Galler Gemeinden. Nora Farrag gibt im Interview interessante Einblicke in ihre Beratungsarbeit.
Mehr erfahren27. März 2023
Von Pumptracks, Energie-Trophys und dem Klimanotstand in Wil
Mehr erfahren