07. Dezember 2023
«Wir wollen die positive Dynamik beibehalten»
Das ist das Fazit nach einem Jahr mit dem neuen Energiekonzept in Altstätten. Welche Akteure sind beteiligt und wie geht es weiter? Lest rein!
Mehr erfahren17. Februar 2022
Heizungsfachleute sind in den allermeisten Fällen die erste Kontaktperson, wenn es um eine neue Heizung geht. Mit ihrer fachkundigen Beratung nehmen sie beim Entscheid der Bauherrschaft eine Schlüsselrolle ein.
Zeichnet sich ein Heizungsersatz ab, stellt sich Eigentümerinnen und Eigentümern die Frage: Welche Heizung passt zu meinem Haus? Rat suchen sie meistens bei der Fachperson, die ihre bestehende Heizung wartet und unterhält. So kann die Branche ihre Verantwortung wahrnehmen und ihr Wissen über wirtschaftliche und möglichst klimaverträgliche Heizungen weitergeben. Mit der Impulsberatung aus dem Programm erneuerbar heizen steht für über 200 Impulsberaterinnen und -berater im Kanton St.Gallen ein einfaches Werkzeug bereit. Dabei zeigt der Heizkostenrechner deutlich: In den allermeisten Fällen ist ein erneuerbares Heizsystem gegenüber den fossilen im Vorteil. Über die gesamte Nutzungsdauer von 20 Jahren gerechnet, sind die Investitions-, Betriebs- und Unterhaltskosten für Heizungen mit erneuerbarer Energie wesentlich tiefer. Sie reduzieren den CO2-Ausstoss, senken die Betriebskosten und erhalten den Wert eines Gebäudes. Unter www.energieagentur-sg.ch sind im kantonalen Förderprogramm alle Massnahmen zum Heizungsersatz aufgeführt.
Die Heizungsfachleute haben die Chance, ihre Schlüsselrolle wahrzunehmen und ihre Kundschaft fachkundig zu beraten. Damit bestätigen sie das Vertrauen, sichern sich langjährige Geschäftsbeziehungen und leisten einen wichtigen Beitrag, fossile Heizungen mit erneuerbaren zu ersetzen.
Energieagentur St.Gallen
Wir fördern erneuerbare Energien und schaffen Netzwerke.
07. Dezember 2023
Das ist das Fazit nach einem Jahr mit dem neuen Energiekonzept in Altstätten. Welche Akteure sind beteiligt und wie geht es weiter? Lest rein!
Mehr erfahren23. November 2023
Stefan Pfiffner berichtet von der Verkehrsplanung in der Stadt St.Gallen und seinem Wunsch in Sachen Veloverkehr der Zukunft.
Mehr erfahren23. November 2023
Das «Agenda 2030 - Netzwerk St.Gallen» war an der HSG zu Besuch.
Mehr erfahren