Zur Optimierung der Einstellungen an der Heizung holen Sie sich eine Fachperson, falls Sie selbst nicht über detailliertes Wissen zur Heiztechnik verfügen. Sie können die Fachperson unterstützen, indem Sie Angaben zu Gewohnheiten und Benutzungszeiten machen. Mit diesen Daten passt die Fachperson die Heizkurve an. Sie tastet sich dabei schrittweise von unten an den für alle angenehmen Temperaturbereich im Gebäude heran. Nach Ihren Angaben zur Benutzung des Gebäudes prüft und optimiert die Fachperson auch die Betriebszeiten der Heizung.
Beim Unterhalt Ihrer fossilen Heizung ist die kluge Reihenfolge der Arbeiten wichtig. Im ersten Schritt bieten Sie einen Kaminfeger auf, und erst im zweiten lassen Sie einen Service am Brenner machen. So ist der Brenner optimal justiert und geschützt vor Verschmutzung durch das Reinigen des Kessels. Jetzt ist Ihre Heizung bestens vorbereitet für die abschliessende Feuerungskontrolle.
Effizient arbeitende Wärmepumpen brauchen nur wenig Strom. Stimmt mit der Anlage etwas nicht, kann der Verbrauch in die Höhe schnellen. Das WP-Cockpit ist eine kostenlose webbasierte Plattform, die Ihnen auf einfache Weise zeigt, wie effizient Ihre Wärmepumpe läuft. Anhand einer typengleichen Referenzanlage beurteilt das WP-Cockpit die Effizienz mit einem Ampelsystem. Voraussetzung ist, dass Sie den Stromverbrauch und die produzierte Wärmemenge messen können. Falls Ihre Heizung in die Jahre gekommen ist, planen Sie einen Ersatz rechtzeitig. Und achten Sie bei jeder Art von Verbrennung darauf, dass ausreichen Frischluft nachströmen kann.