10. Mai 2023
Ein Puzzlestein der Velovorzugsroute in St.Gallen
Mit einem bunten Velocorso wurde die Sitterbrücke Anfang Mai wiedereröffnet. Ein Puzzlestein für die Velovorzugsroute.
Mehr erfahren01. Dezember 2022
Mit dem ‘OSTWIND Firmenabo für Gemeinden’ haben auch kleinere Gemeinden die Möglichkeit, ihren Mitarbeitenden ein attraktives ÖV-Angebot für die Arbeit wie auch für die Freizeit zur Verfügung zu stellen.
Die St.Galler Regionen und ihre Gemeinden können sich im Rahmen eines Poolings diesem Angebot anschliessen. Dies in Ergänzung zum bereits bekannten OSTWIND Firmenabo bereits ab der Bezugsmenge von 1 Abo pro Jahr. Die Idee dahinter: Durch die finanzielle Beteiligung an den Abo-Kosten erleichtern die Arbeitgebenden ihren Angestellten den Zugang zum öV für den Arbeitsweg und in der Freizeit.
Das OSTWIND Firmenabo für Gemeinden als attraktives öV-Angebot. ©OSTWIND
Die Gemeinde wählt einen Rabatt, den sie ihren Angestellten gewähren will und bezahlt dafür eine Jahrespauschale pro effektiv bezogene Mitarbeitenden-Abo. Die Angestellten kaufen ihr OSTWIND Abo für ihren Arbeitsweg abzüglich des Rabatts und erhalten als Bonus alle Zonen des Tarifverbunds. Die Fäden für die Koordination dieses Angebots laufen bei Peter Göldi, Geschäftsführer der Region ZürichseeLinth, zusammen. Er ist überzeugt von dem attraktiven öV-Angebot, welches eine Alternative zu vergünstigten Parkplätzen, die viele Arbeitgebenden ihren Mitarbeitenden zur Verfügung stellen, darstellt.
Mit dem OSTWIND Firmenabo steht den Gemeinden ein attraktives Angebot zur Verfügung, ihre Mitarbeitenden zum Umsteigen auf den öV zu motivieren.
Peter Göldi
Geschäftsführer der Region ZürichseeLinth
Dieses Angebot ist als gemeinsames Pilotprojekt der St.Galler Regionen in Zusammenarbeit mit OSTWIND entstanden. Mehr Informationen und den Kontakt für Interessierte gibt es auf der Seite von clevermobil.
Was kann ich tun?
Um Emissionen zu minimieren und Staus zu verhindern, zählt jeder Weg, der mit dem öV zurückgelegt wird.
clevermobil
clevermobil ist eine gemeinsame Mobilitätsplattform der Regionen Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee, Wil, St.Galler Rheintal, ZürichseeLinth, Werdenberg-Liechtenstein und Toggenburg. Die Regionen im Kanton St.Gallen beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Mobilität. Sie führen die Geschäftsstellen der jeweiligen Agglomerationsprogramme und leisten einen Beitrag zur Umsetzung des Energiekonzeptes des Kantons St.Gallen.
10. Mai 2023
Mit einem bunten Velocorso wurde die Sitterbrücke Anfang Mai wiedereröffnet. Ein Puzzlestein für die Velovorzugsroute.
Mehr erfahren03. Mai 2023
Wie beim Geschirr oder Auto ist es auch bei Zweirädern in der Regel zeit-und ressourcenschonender, sie von einer Maschine reinigen zu lassen als von Hand.
Mehr erfahren27. März 2023
Von Pumptracks, Energie-Trophys und dem Klimanotstand in Wil
Mehr erfahren