23. November 2023
Velowege in St.Gallen
Stefan Pfiffner berichtet von der Verkehrsplanung in der Stadt St.Gallen und seinem Wunsch in Sachen Veloverkehr der Zukunft.
Mehr erfahren31. März 2022
SALÜ ist eine neue Mobilitätslösung in der Region Wil, welche seit 1. März 2022 das Abendtaxi in Wil abgelöst hat. Während den Betriebszeiten kann mit den E-Fahrzeugen von einer virtuellen Haltestelle zur nächsten gefahren werden. Das neue On-Demand-Angebot wird via App gebucht.
Wil baut sein öV-Angebot am Abend aus. Die SALÜ-Fahrzeuge verkehren zwischen über 100 virtuellen Haltestellen in der Region. Das Abendtaxi brachte die Fahrgäste jeweils lediglich vom Bahnhof nach Hause. Das neue Angebot funktioniert «on demand», das heisst, die Gäste buchen die Fahrten auf Abruf via SALÜ-App. Dabei gibt es keinen Fahrplan, keine fixen Linien und keine festgelegten Abfahrtszeiten. Bei SALÜ besteht zudem die Möglichkeit, dass unterwegs andere Fahrgäste zusteigen, welche in dieselbe Fahrtrichtung reisen (sogenanntes Car-Pooling).
SALÜ bietet ein grösseres Haltestellennetz als das herkömmliche Busnetz. Wir hoffen, dass SALÜ die Mobilität der ganzen Region beeinflusst.
Andreas Breitenmoser
Stadtrat Wil
So funktioniert das neue Abend-öV-Angebot
Für die Benutzung von SALÜ ist weiterhin ein gültiges öV-Billett erforderlich. Wie schon beim Wiler Abendtaxi wird auch bei SALÜ ein Zuschlag von drei Franken erhoben. Dieser Zuschlag kann entweder direkt bei der Buchung in der App via Kreditkarte oder im Fahrzeug per Twint bezahlt werden. Zudem besteht weiterhin die Möglichkeit, den Zuschlag am Billettautomaten am Bahnhof Wil mit Bargeld zu kaufen. In jedem Fall muss die Fahrt via SALÜ-App gebucht werden. Die Betriebszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 20.15 bis 23.30 Uhr, am Freitag bis 00.30 Uhr und am Samstag von 18.30 bis 00.30 Uhr.
Ermöglicht wurde SALÜ durch das Programm Monamo Wil (Modellstadt für nachhaltige Mobilität), welches von den Technischen Betrieben Wil (TBW) und EnergieSchweiz unterstützt wird. Einzigartig an SALÜ ist auch, dass die Besteller (Kantone St. Gallen und Thurgau) dieses Angebot von BUS Ostschweiz AG im ordentlichen Verfahren für den öffentlichen Verkehr bestellt haben.
MONAMO ist ein nationales Programm zur Förderung neuer Lösungen für eine nachhaltige Mobilität, an welchem neben Wil noch die Stadt Aarau teilnimmt. Initiiert und unterstützt wird MONAMO von EnergieSchweiz vom Bundesamt für Energie.
Weitere Informationen unter: https://www.local-energy.swiss/programme/mobilitaet/monamo.html#/
Weitere Projekte zu Monamo Wil: www.spielenergie.ch/smartmobilitycard
Stadt Wil
Wil ist eine typische regionale Marktstadt. Handel und Verkehr beleben und bestimmen seit Jahrhunderten ihr Bild. Heute ist die Stadt Zentrum einer kantonsübergreifenden Region mit über 116'000 Einwohnerinnen und Einwohnern und bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Shopping, Kultur, Bildung, Industrie, Dienstleistungen, Sport und Freizeit: Wil gilt als Metropole im geografischen Dreieck zwischen St. Gallen, Winterthur und Frauenfeld.
23. November 2023
Stefan Pfiffner berichtet von der Verkehrsplanung in der Stadt St.Gallen und seinem Wunsch in Sachen Veloverkehr der Zukunft.
Mehr erfahren09. November 2023
Das war die Challenge.
Mehr erfahren12. Oktober 2023
Die Aktion Sankt Pedalo ist zum zweiten Mal erfolgreich. Neben einem Erfahrungsbericht gibt der Beitrag Ausblick wie es mit den E-Cargobikes in St.Gallen weitergeht!
Mehr erfahren