30. Januar 2025
Vier Lernende, ein Mobilitätskonzept, viele Erfolge und Vorteile
Das durch die Lernenden erarbeitete Mobilitätskonzept wird bereits umgesetzt.
Mehr erfahren24. Februar 2025
Laura Karrer ist Projektleiterin der Sustainability Week St.Gallen, welche Teil der Initiative Sustainability Week Switzerland ist. Sie studiert im Bachelor International Affairs und berichtet in einem Interview über ihre Erfahrungen während des Organisationsprozesses der einwöchigen Veranstaltung und die Freude, Teil eines solch bedeutenden Events zu sein. Der Fokus der Sustainability Week liegt auf Nachhaltigkeit, sei es im Bereich Ernährung, Sport, Arbeit oder Leben generell.
Die Sustainability Week Schweiz verbindet 24 Hochschulen im ganzen Land und schafft eine gemeinsame Bewegung. Ziel der Sustainability Week ist Nachhaltigkeit stärker in den Universitäten zu verankern und die Studierende für das Thema zu sensibilisieren. Die einwöchige Veranstaltung wird ehrenamtlich von Studierenden organisiert. In den Jahren 2023 und 2024 lockten schweizweit über 300 Veranstaltungen tausende Besucher und Besucherinnen an, die mehr über eine nachhaltige Zukunft lernen, sich vernetzen und handeln wollten. Laura wollte nicht nur Teil eines solchen Events sein, sondern aktiv mitwirken.
Im Interview berichtet sie über ihre Erfahrungen:
Welcher Aspekt des Organisationsprozesses hat dich inspiriert und wachsen lassen?
«Persönlich habe ich durch diesen Organisationsprozess viel gelernt, insbesondere wie wichtig Koordination und Kommunikation für erfolgreiche Projekte sind, denn am Ende geht es um Zusammenarbeit und darum, wie jede Organisation, jeder Club seinen eigenen Wert einbringen kann, mit dem Ziel, eine Zusammenführung zu schaffen, um etwas Außergewöhnliches zu erschaffen.»
«Nachhaltigkeit ist für mich eine der zentralen globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.»
Laura Karrer
Projektleiterin Sustainability Week St.Gallen
Welches geplante Event der Sustainability Week wird deiner Meinung nach den größten Einfluss auf die Besucher haben? Warum?
«Wenn ich wählen müsste, würde ich sagen, dass das wirkungsvollste Event unser Workout mit dem veganen Bodybuilder Lucas sein könnte, da in diesem Bereich die Menschen besonders auf ihre Ernährung achten und viele überzeugt sind, dass der einzige Weg, Muskeln aufzubauen, über tierische Proteine führt. Daher kann es ein echter Wendepunkt sein, eine erfolgreiche und gesündere Ernährungsweise aufzuzeigen! Gerade für begeisterte Fitness-Enthusiasten, die hohe Proteinzufuhr oft mit Fleischkonsum gleichsetzen, kann dieses Event eine neue, faktenbasierte Perspektive eröffnen. Denn während Proteine essenziell sind – Fleisch ist es nicht. Letzteres ist nur eines von vielen relevanten Themen, die während der Sustainability Week angesprochen werden.»
Sustainability Week St.Gallen
Von Montag 3. bis Freitag 7. März 2025 verwandelt sich St. Gallen in einen Hotspot für Nachhaltigkeit: Eine Woche voller inspirierender Veranstaltungen macht auf den Klimawandel aufmerksam und lädt dazu ein, aktiv zu werden. Die Sustainability Week St. Gallen ermutigt Studierende sowie Bürger und Bürgerinnen, mit kleinen nachhaltigen Gewohnheiten im Alltag gemeinsam einen großen Unterschied zu machen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und offen für Studierende, Universitätsangehörige und die Öffentlichkeit. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können sich auf vegane Brunches, spannende Podiumsdiskussionen mit Experten und Expertinnen, Kochkurse für saisonale und umweltfreundliche Gerichte, einen Wohltätigkeitslauf, sowie Cocktailabende mit saisonalen Drinks in entspannter Atmosphäre freuen.
Was kann ich tun?
Sustainability Week St. Gallen
Sustainability Week St. Gallen ist Teil von oikos, der größten Vereinigung zur Nachhaltigkeit an der Universität St. Gallen.
30. Januar 2025
Das durch die Lernenden erarbeitete Mobilitätskonzept wird bereits umgesetzt.
Mehr erfahren08. Januar 2025
Mit dem Zuekunftspäckli kann man im Toggenburg Nachhaltigkeit im Alltag auf einfache Art auszuprobieren.
Mehr erfahren18. Dezember 2024
Photovoltaik und Gewächshaus in einem spart Fläche und erzeugt saubere Energie.
Mehr erfahren