08. Januar 2025
Ein kleiner Schritt in einen nachhaltigeren Alltag
Mit dem Zuekunftspäckli kann man im Toggenburg Nachhaltigkeit im Alltag auf einfache Art auszuprobieren.
Mehr erfahren20. Juli 2023
Das Netzwerk «Agenda 2030 - Netzwerk St.Gallen» verfolgt das Ziel die Agenda 2030 durch Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Staat im Kanton St.Gallen als gemeinsame Aufgabe in unterschiedlichen Rollen koordiniert und selbstorganisiert zu entwickeln und umzusetzen. Das Netzwerk präsentiert die neue Webseite agenda2030sg.ch.
Das «Agenda 2030 – Netzwerk St.Gallen» hat kürzlich die Webseite agenda2030sg.ch lanciert. Erfahre im folgenden kurzen Video wie die Webseite aufgebaut ist und wie auch du mitmachen kannst!
Im Jahr 2015 haben sämtliche 193 UNO-Mitgliedstaaten die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet, darunter auch die Schweiz. Kernstück der internationalen Vereinbarung sind die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (auch SDG – Sustainable Development Goals). Für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele braucht es alle! Die Agenda 2030 verlangt eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Akteurinnen und Akteuren.
Auf der neuen Webseite sind alle Engagierten herzlich eingeladen ihre Projekte und Veranstaltungen rund um die Agenda 2030 aufzuschalten.
Was kann ich tun?
Agenda 2030 – Netzwerk St.Gallen
Das Netzwerk «Agenda 2030 - Netzwerk St.Gallen» verfolgt das Ziel die Agenda 2030 durch Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Staat im Kanton St.Gallen als gemeinsame Aufgabe in unterschiedlichen Rollen koordiniert und selbstorganisiert zu entwickeln und umzusetzen.
08. Januar 2025
Mit dem Zuekunftspäckli kann man im Toggenburg Nachhaltigkeit im Alltag auf einfache Art auszuprobieren.
Mehr erfahren18. Dezember 2024
Photovoltaik und Gewächshaus in einem spart Fläche und erzeugt saubere Energie.
Mehr erfahren10. Oktober 2024
Austausch von Gleichgesinnten zu Themen von Klimaschutz bis Klimakatastrophe
Mehr erfahren