10. Mai 2023
Ein Puzzlestein der Velovorzugsroute in St.Gallen
Mit einem bunten Velocorso wurde die Sitterbrücke Anfang Mai wiedereröffnet. Ein Puzzlestein für die Velovorzugsroute.
Mehr erfahren20. Juni 2022
Mobilität der Zukunft
Ob per Zug, Auto oder Velo: Täglich sind Herr und Frau Schweizer rund 90 Minuten unterwegs. Angela Haas vom SRF Schulfernsehen sucht nach den Gründen unserer Mobilität. Auf ihrer Reise durch die Schweiz hat Sie Wil als Modellstadt für nachhaltige Mobilität besucht. Hier werden fortschrittliche Ideen umgesetzt. Energie2030 freut sich mit Regierungsrätin Susanne Hartmann und Wil.
In der fünfteiligen Serie «Verkehrswelt Schweiz» trifft Angela Haas Fahrpersonal, Forschende und Mobilitätsexpert:innen. Mal an Bord eines Schiffes, mal im Führerstand eines Zugs erfährt sie so, wie sich die Schweiz fortbewegt und welche Herausforderungen das mit sich bringt. Animierte Erklärstücke bringen wissenswerte Fakten über den Verkehr von gestern, heute und morgen näher.
Den gesamten Serie mit Unterrichtsmaterialien finden Sie hier.
Was kann ich tun?
Stadt Wil
Wil ist eine typische regionale Marktstadt. Handel und Verkehr beleben und bestimmen seit Jahrhunderten ihr Bild. Heute ist die Stadt Zentrum einer kantonsübergreifenden Region mit über 116'000 Einwohnerinnen und Einwohnern und bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Shopping, Kultur, Bildung, Industrie, Dienstleistungen, Sport und Freizeit: Wil gilt als Metropole im geografischen Dreieck zwischen St. Gallen, Winterthur und Frauenfeld.
10. Mai 2023
Mit einem bunten Velocorso wurde die Sitterbrücke Anfang Mai wiedereröffnet. Ein Puzzlestein für die Velovorzugsroute.
Mehr erfahren03. Mai 2023
Wie beim Geschirr oder Auto ist es auch bei Zweirädern in der Regel zeit-und ressourcenschonender, sie von einer Maschine reinigen zu lassen als von Hand.
Mehr erfahren27. März 2023
Von Pumptracks, Energie-Trophys und dem Klimanotstand in Wil
Mehr erfahren