28. September 2023
Auch eine Werkstatt kann man teilen...
In der offenen Werkstatt Meter kannst du an deinen eigenen Tisch zimmern, dir ein neues Geschirr töpfern oder dich an der Schweissmaschine weiterbilden.
Mehr erfahren04. August 2022
Das Netzwerk runder Tisch Energie und Bauen erarbeitet praktische Lösungen und geeignete Hilfsmittel für zukunftsfähige Neu- und Umbauten. Verschiedenste Fachpersonen der Bereiche Energie und Bauen teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung, vernetzen sich, erarbeiten Empfehlungen und Fachdokumente und bieten Fachkurse und Anlässe an.
Der runde Tische Energie und Bauen ist…
…ein Netzwerk verschiedener engagierter und interessierter Fachpersonen aus dem Bereich Energie und Bauen. Viermal im Jahr treffen sich diese, unter der Leitung von Silvia Gemperle, zum Austausch. Es sind zwölf Personen aus der Privatwirtschaft, der Fachverbände und der öffentlichen Hand.
Der runde Tisch Energie und Bauen erarbeitet…
… Dokumente und Informationen zum nachhaltigen Bauen, Solaranlagen, naturnahem Aussenraum, effizientes Heizen in Altbauten, natürliche Baustoffe, Rückbau und Wiederverwertung, sommerlicher Wärmeschutz, Trennbarkeit, Fassadenbegrünung, Solarfassaden, Fenster und weitere.
Der runde Tisch Energie und Bauen lädt ein zu…
…Netzwerkveranstaltungen wie dem EnergieTreff SG, Fachveranstaltungen mit vorbildlich ausgeführten Projekten, Arealbesichtigungen und Kursen.
Netzwerkanlass: EnergieTreff SG
Am EnergieTreff SG wird Aktuelles auch dem Bereich Energie und Bauen vorgestellt. Er findet viermal jährlich in der Lokremise in St.Gallen statt. Sie können den EnergieTreff SG auch im Livestream mitverfolgen und später nachschauen. Die Themen sind vielfältig und das Angebot wird als Netzwerk genutzt und geschätzt. Alle Informationen sind hier: www.energieagentur-sg.ch/energietreff-sg
Dokumentation «einfaches Bauen und Erneuern»
Nachhaltige und zukunftsfähige Bauten benötigen wenig Ressourcen bei der Erstellung wie auch im Betrieb, Unterhalt und Rückbau, zeichnen sich durch langlebige Konstruktionen aus und überzeugen gestalterisch und sind möglichst vielseitig nutzbar. Die Dokumentation des runden Tisches Energie und Bauen zeigt die Zusammenhänge und Vorzüge des einfachen Bauens. Auf verschiedenen Themenblättern, welche in Zusammenarbeit mit Fachspezialistinnen und -spezialisten erarbeitet werden, sind Lösungen beschrieben. Alle Dokumente der Reihe «einfaches Bauen und Erneuern» stehen zum Download zur Verfügung und können im Link als Dokument bestellt werden. Jährlich werden drei bis vier neue Themenblätter erarbeitet und veröffentlicht.
Was kann ich tun?
Energieagentur St.Gallen
Wir fördern erneuerbare Energien und schaffen Netzwerke.
28. September 2023
In der offenen Werkstatt Meter kannst du an deinen eigenen Tisch zimmern, dir ein neues Geschirr töpfern oder dich an der Schweissmaschine weiterbilden.
Mehr erfahren14. September 2023
Die Stadt St.Gallen will die indirekten CO2-Emissionen senken, die etwa beim Konsum von Produkten oder bei der Freizeitmobilität anfallen. Im Beitrag geht es um die bisherigen Erfahrungen und Eindrücke.
Mehr erfahren31. August 2023
Interview mit Céline: Expertin auf dem Gebiet der Energie und des Klimaschutzes. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft. Lies rein!
Mehr erfahren