E-Cargobikes werden elektrisch angetrieben und können je nach Modell bis zu 150 kg Nutzlast aufnehmen. Daher eignen sie sich ideal als Transport- und Firmenfahrzeug für unterschiedlichste Branchen. Das zeigt auch die Breite an Bereichen, in denen die teilnehmenden Unternehmen tätig sind: Diese geht von einer Gewürz- und Weinhandlung über ein Ingenieurbüro bis hin zu einem Möbelhaus.
Die zehn ersten Unternehmen hatten sich vor fast zwei Jahren für das Projekt beworben und im Herbst 2020 ein für sich passendes E-Cargobike ausgewählt. Seit April 2021 sind sie damit auf den St. Galler Stadtstrassen unterwegs.
Mit vielfältigen Lasten beladen: von Klebern bis Bierharasse
Die Fahrzeuge sind gut im Arbeitsalltag einsetzbar und ersetzen Fahrten mit Autos oder Lieferwagen. Die Brauerei Hermann Bier erledigt zum Beispiel Auslieferungen von Bierfässern und Flaschen im Stadtzentrum ausschliesslich mit dem E-Cargobike und kann bis zu acht Harasse gleichzeitig transportieren. Sie legt Wert auf nachhaltige Rohstoffe und fühlt sich stark in der Stadt St.Gallen verankert. Eine Auslieferung mittels Cargobike ist für die Brauer deshalb selbstverständlich.