Raum & Wohnen
SNBS-Hochbau

13. Juni 2023

Ein Vorzeigeprojekt: SNBS-Hochbau in St. Gallen

Nachhaltige Neubauten und Modernisierungen haben hohe Priorität. Die 70 Wohnungen wurden vorfabriziert und anschliessend an der Brauerstrasse in St. Gallen zu zwei Modul-Hochbauten zusammengebaut, die nach dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) zertifiziert sind. Schnell, kosteneffizient und ökologisch.

_97A4198

Claudia Müller Projektleiterin Marketing + Kommunikation Zertifizierungsstelle SNBS
in Kooperation mit Julia Benz und Céline Ramseier, Projektleiterinnen Amt für Wasser und Energie Kanton St.Gallen

Neben der ehemaligen Brauerei, die der Strasse ihren Namen gibt, stehen auf dem Areal zwei Hochbauten. Ihre riegelartige Bauweise fügt sich in die bestehende Architektur ein. Was innert weniger Wochen an der Brauerstrasse in St.Gallen hochgezogen wurde, sind schlüsselfertige, kleine und schmucke Wohnungen, die das anspruchsvolle Nachhaltigkeits-Label Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) Hochbau erfüllen. Das Regenwasser des Dachwassers wird zur Umgebungsbewässerung und Toilettenspülung genutzt. Gute Raumluftqualität, Tageslichtversorgung, Schallschutz und sommerlicher Wärmeschutz garantieren, zusammen mit einer natürlichen Materialisierung, eine hohe Innenraumqualität.

_97A3595
_97A4052
_97A3613
_97A3589
_97A3586

Top-Qualität innen, Top-Qualität aussen: Die begrünte Fassade schafft Lebensräume für Pflanzen und Tiere, zwischen den beiden Häusern wurde ein Laubengang eingerichtet, und ein ausgeklügeltes Energiemonitoring hält die Betriebskosten tief. Die neuartige Bauweise ist nicht nur sehr viel effizienter und kostengünstiger als herkömmliches Bauen; sie ist auch ökologischer. Dank einer rationelleren Verarbeitung der Rohstoffe: Die Wohneinheiten sind aus Schweizer Holz gefertigt.

brader
baur
ruthstalder
brunostalder
nadjakistler
maeusli
beutler
nicolacunti
lüthy
karl
angelabirchler_statement

Erst neulich, am 8. Juni 2023, übergab Angela Birchler, Projektleiterin der Zertifizierungsorganisation SNBS, das Zertifikat SNBS-Hochbau mit der Platin-Auszeichnung der Bauherrschaft und den Eigentümern. Auch die Stadt St. Gallen ist stolz auf das nachhaltige Projekt. Die modulare Wohnungsbauweise ist Neuland, doch das Resultat ist fantastisch: Die riegelartigen Neubauten sind formschön und erfüllen alle Kriterien des modernen, urbanen Wohnens.

_97A3603
_97A3736
_97A3757
_97A3738
_97A3742

Der SNBS-Hochbau ist ein Baustandard, um nach allen Dimensionen der Nachhaltigkeit – heute für die Zukunft – zu bauen. Bei diesem Baustandard werden die Bedürfnisse von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt umfassend in die Planung, den Bau und den Betrieb mit einbezogen. Bewertet werden unter anderem die Mobilität, die Lebenszykluskosten und die regionale Wertschöpfung. Die SNBS-Hochbau-Zertifikate gibt es seit 2016 in den Stufen Silber, Gold und Platin.

St.Galler Energiekonzept 2021–2030

Viele Auswirkungen des Klimawandels und Massnahmen zum Schutz des Klimas sind raumrelevant. Die Raumplanung trägt wesentlich zur Bewältigung des Klimawandels bei, indem sie Voraussetzungen für klimafreundliche und lebenswerte Siedlungsräume, Quartiere und Areale schafft.

Die Klima- und Energiepolitik im Kanton St.Gallen stützt sich auf das Klimaabkommen von Paris. Dazu hat sich der Kantonsrat am
13. Juni 2019 bekannt. Das Ziel ist klar: Die Schweiz soll bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgasemissionen mehr ausstossen. Für eine erfolgreiche Energie- und Klimapolitik sind zusätzliche Anstrengungen in den Bereichen Verkehr, Gebäude und Wirtschaft nötig. Das St.Galler Energiekonzept 2021–2030 setzt darum im Schwerpunkt 2: Quartiere & Areale auf die integrale Quartier- und Arealentwicklung und die Nutzung von Abwärme und Wärmenetzen.

_97A4272
_97A4076
_97A3646
_97A4046
_97A4052
_97A3653
_97A3638
_97A3656
_97A3659
_97A3641

Was kann ich tun?

  • Planerinnen und Planer sowie Personen von Gemeindeverwaltungen und -behörden: auf dieser Seite finden Sie nützliche Informationen und Arbeitshilfen. Diese unterstützen Sie dabei, das Klima bei der integralen Planung zu berücksichtigen.
  • Als Privatperson: Starten Sie Projekte in ihrem Arbeits- oder Wohnumfeld: beispielsweise einen Gemeinschaftsgarten, Um- und Zwischennutzungen, Pflanzentauschbörsen oder informieren Sie sich zur Möglichkeit der Regenwassernutzung für ihre Gebäude. Bringen Sie sich ein in Mitwirkungsverfahren in ihrer Gemeinde und achten Sie auf Regionalität, zum Beispiel bei der Verwendung von Holz.
  • Für Reisefans und Leseratten: In der Türkei gibt es ein wunderbares Beispiel für klimafittes Bauen. Die osmanischen Herrenhäuser aus dem 18. Jahrhundert in der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Safranbolu sind gebaut für kalte Winter und heisse Sommer: Turkey’s 300-year-old ‹eco-mansions› – BBC Travel.

Weitere Stories zu «Raum & Wohnen»

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen