St.Galler PV-Allianz
Kanton St.Gallen macht sich fit.
Der Ausbau der Photovoltaik hat in den letzten Jahren im Kanton St. Gallen beständig zugenommen, noch immer gibt es in allen Gemeinden ungenutzte Potenziale.
Das Ziel: Jede Gemeinde nutzt bis 2030 mindestens 20 % ihres Potenzials!
Absichtserklärungen der Gemeinden
Gemeinden, die der St.Galler PV-Allianz beigetreten sind, geben eine Absichtserklärung ab, wie sie sich fit machen, um bis 2030 den Photovoltaik Ausbau in ihrer Gemeinde zu beschleunigen. Sie beinhalten Massnahmen und deren angestrebte Wirkung. Alle Absichtserklärungen findet ihr beim Klick auf das Gemeinde Logo.


Was kann ich tun?
Schaffen wir es, Photovoltaik auf alle St.Galler Dächer zu bringen? Helft mit, das vorhandene Potenzial in eurer Gemeinde auszunutzen und unser «Kraftwerk Sonne» zu bauen! Jeder Beitrag zählt, darum sind alle gefragt: Haus- und Wohnungseigentümerinnen, Mieter, Unternehmen, Gemeinden, Netzbetreiberinnen, Installateure, Verbände, Vereine, …
Um das Netto-Null Ziel von 2050 zu erreichen, ist mehr Effort auf allen Ebenen nötig. Auch wenn in den letzten Jahren der Ausbau von Photovoltaik zugenommen hat, ist noch einiges zu tun.
Ein beschleunigter Ausbau der Photovoltaik ist wichtig. Erhöhung Anteil erneuerbarer Energie in der Region. Dies ist wichtig um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern.Es gibt noch viel ungenutztes Potenzial – auf Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Unternehmen, Scheunen, Balkonen, …
Das Ziel: Photovoltaik auf allen St.Galler Dächern! Jeder Beitrag zählt.
Die Antwort lautet ja!
20 % sind wünschenswert, jedes weitere Prozent ist natürlich umso besser. Gemeinden die schon viel Photovoltaik nutzen, sind zudem Vorbilder für andere Gemeinden und helfen zudem umso mehr, den Ausbau erneuerbarer Energien im gesamten Kanton voran zu treiben.
Als Gemeinde im Kanton St.Gallen können Sie jederzeit der St.Galler PV-Allianz beitreten. Dazu nutzen Sie bitte das Kontaktformular am Ende dieser Seite. Ihre Daten werden dann erfasst und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Es können sowohl Gemeinden, als auch Regionen der St.Galler PV-Allianz beitreten.
Photovoltaik ist wichtig, weil sie eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiequelle darstellt. Durch die Nutzung von Sonnenlicht zur Erzeugung von Strom können wir unseren Bedarf an fossilen Brennstoffen reduzieren und somit den Ausstoss von Treibhausgasen verringern. Photovoltaik trägt zur Bekämpfung des Klimawandels bei und hilft uns, eine sauberere und nachhaltigere Energiezukunft aufzubauen. Darüber hinaus bietet sie auch wirtschaftliche Vorteile, da sie Arbeitsplätze schafft und die Abhängigkeit von importierten Energieressourcen verringert. Insgesamt ist Photovoltaik also eine wichtige Technologie, um unsere Energieversorgung zu diversifizieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Fördermöglichkeiten
Weiterführende Informationen
Aktuelles und Neuigkeiten
- 5’700 kWp Aldi Suisse Schwarzenbach
15.07.2023 Inbetriebnahme der aktuell grössten PV Anlage im Kanton - 4’000 kWp SFS Heerbrugg
2021 Inbetriebnahme PV Anlage - Stadt Wil
25.10.2023 Machbarkeitsstudie für Solarstromanlagen auf öffentlichen Gebäuden - ….