St.Galler Energiekonzept 2021-2030

St.Galler PV-Allianz: Gemeinde Eschenbach

Als Mitglied der St.Galler PV-Allianz trägt die Gemeinde Eschenbach mit folgenden Massnahmen zum Ausbau der Photovoltaik bei. Mehr über die Allianz und ihre Mitglieder erfahren Sie hier.

Kommunales Förderprogramm

Die Förderung von Photovoltaik wird gemäss kommunaler Richtlinie vollzogen.

Details zur Massnahme

Die Gemeinde Eschenbach unterstützt Photovoltaikanlagen bereits ab 1 kWp mit 100 Franken pro kWp.

Allein im Jahr 2024 wurden Beiträge für 72 Photovoltaikanlagen zugesichert. Aufgrund der Höhe der zugesicherten Beiträge haben diese Anlagen eine durchschnittliche Leistung von mindestens 10 kWp. Rund die Hälfte dieser Anlagen wurde bereits ausgeführt und der entsprechende Beitrag ausbezahlt.

 

Handlungsfeld
Flächen an und auf allen Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern nutzen

Anvisierte Wirkung
Möglichst viele Häuser, die Photovoltaik nutzen

Zeithorizont
laufend

Weitere Informationen
Eschenbach SG – Förderbeiträge Energie

 

Gemeindeeigene Liegenschaften

Gemeindeeigene Liegenschaften werden sukzessive mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, als Ziel gilt mindestens eine pro Jahr.

Details zur Massnahme

Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden sind bereits seit einigen Jahren ein Thema. Eine grosse Photovoltaikanlage entstand beim Dorftreff Eschenbach, als die Sportanlage neu gebaut wurde (Eröffnung Mai 2022). Auch das Oberstufenschulhaus Breiten, das Schulhaus St. Gallenkappel und das ehemalige Schulhaus Hintergoldingen wurden bereits mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Eine entsprechende Machbarkeitsstudie für Photovoltaikanlagen auf den gemeindeeigenen Gebäuden wurde im Jahr 2023 durchgeführt. Mindestziel ist die Umsetzung von wenigstens einer Photovoltaikanlage pro Jahr.

Handlungsfeld
Grosse Flächen an und auf Nicht-Wohngebäuden und sonstigen Bauten nutzen

Anvisierte Wirkung
Umsetzung mindestens einer Anlage pro Jahr

Zeithorizont
laufend

Weitere Informationen
Eschenbach SG – Mitteilungsblatt

Eine grosse Photovoltaikanlage entstand beim Dorftreff Eschenbach, als die Sportanlage neu gebaut wurde (Eröffnung Mai 2022).
Eine grosse Photovoltaikanlage entstand beim Dorftreff Eschenbach, als die Sportanlage neu gebaut wurde (Eröffnung Mai 2022).
Luftaufnahme der PV-Anlage beim Dorftreff Eschenbach
Luftaufnahme der PV-Anlage beim Dorftreff Eschenbach
PV-Anlage auf dem Dach OSZ Breiten, Eschenbach
PV-Anlage auf dem Dach OSZ Breiten, Eschenbach

Als Teil der Region Zürichsee-Linth setzt sich Eschenbach für das Ziel 100% erneuerbare Energien 2050 ein. Als aktive Energiestadt setzt sich die Energiekommission zudem laufend mit dem Thema Photovoltaik auseinander und definiert immer wieder Massnahmen.

Weitere Mitglieder der St.Galler PV-Allianz

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen