St.Galler Energiekonzept 2021-2030

St.Galler PV-Allianz: Gemeinde Kaltbrunn

Als Mitglied der St.Galler PV-Allianz trägt die Gemeinde Kaltbrunn mit folgenden Massnahmen zum Ausbau der Photovoltaik bei. Mehr über die Allianz und ihre Mitglieder erfahren Sie hier.

Beratung und Empfehlungen für private Bauwillige

Empfehlungen hinsichtlich Photovoltaik auf Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern, Grosse Dachflächen und Gemeinschaftsanlagen

Details zur Massnahme

In unserer Bauverwaltung werden jeweils auf Nachfrage energetische Themen beraten. Wir verweisen auch auf die Energieagentur oder auf unser kommunales Energieförderprogramm und die Energiekommission.

Handlungsfeld
Flächen an und auf allen Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern nutzen
Grosse Flächen an und auf Nicht-Wohngebäuden und sonstigen Bauten nutzen
Gemeinschaftsanlagen einbeziehen
Netzplanungsprozesse vorantreiben

Anvisierte Wirkung
Erhöhte Wirksamkeit erzielen

Zeithorizont
ab sofort

 

Kommunales Förderprogramm

Die Gemeinde Kaltbrunn spricht einen Pauschalbetrag an die Erstellung von Photovoltaik-Anlagen > 5kWp auf bestehenden Bauten

Details zur Massnahme

Handlungsfeld
Flächen an und auf allen Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern nutzen

Anvisierte Wirkung
Mehr Photovoltaik auf bestehenden Bauten

Zeithorizont
seit 2018

Weitere Informationen
Energieförderprogramm Kaltbrunn
Förderportal Energieagentur

Gemeindeliegenschaften optimieren

Basierend auf einer Potenzialanalyse werden die Liegenschaften mit Photovoltaik bestückt

Details zur Massnahme

Es wurde eine Studie erarbeitet, an welchen Standorten eine PV-Anlage Sinn ergeben würde. Diese wird seither schrittweise umgesetzt. Bis Ende 2024 wurden 8 Anlagen umgesetzt. Eine davon als Gemeinschaftswerk auf einer Nichtgemeindeliegenschaft, als erste Anlage im Jahre 2012. Zwei weitere Anlagen sind auf der Turnhalle des Oberstufenzentrums im Jahr 2026/2027 und dem Oberstufenzentrum etwa im Jahr 2031 geplant.

Handlungsfeld
Eigene Gemeindeliegenschaften optimieren

Anvisierte Wirkung
Erhöhte Wirksamkeit erzielen

Zeithorizont
laufend

Als Teil der Region Zürichsee-Linth setzt sich Kaltbrunn für das Ziel 100% erneuerbare Energien 2050 ein. Zusammenfassend kann man berichten, dass Kaltbrunn durch eigene Umsetzung ein Vorbild sein möchte und die Thematik in aller Munde ist, was auch die Gesuchszahlen für private PV-Anlagen zeigen.

Weitere Mitglieder der St.Galler PV-Allianz

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen