10. Mai 2023
Ein Puzzlestein der Velovorzugsroute in St.Gallen
Mit einem bunten Velocorso wurde die Sitterbrücke Anfang Mai wiedereröffnet. Ein Puzzlestein für die Velovorzugsroute.
Mehr erfahren10. Februar 2022
Als erste Stadt in der Schweiz verfügt Wil über eine Ausnahmebewilligung für zwei Velo-Grossanhänger, welche durch ihre Ladekapazität Kleintransporter in Innenstädten ersetzen können. Wiler Unternehmungen und die Bevölkerung können die neuen Gefährte sogar selber testen.
Die Stadt Wil übernimmt damit eine Pionierrolle im Bereich nachhaltiger Mobilität. Die Velo-Anhänger dürfen im Rahmen der Bewilligung vom Bund rund 120 Kilogramm zuladen. Veloanhänger werden in der zukünftigen Transport- und Verkehrsplanung eine Schlüsselrolle übernehmen. Als Bindeglied zwischen Güterumschlagsplätzen am Rande der Stadt, sogenannten Transport-Hubs, und dem Handel und Gewerbe in der Innenstadt, ermöglichen sie Städten einen weiteren Schritt in Richtung Emissionsbilanz Netto-Null.
Auch für handwerkliche Gewerbe bieten Grossanhänger viele Vorzüge. Denn sie sind oft darauf angewiesen, unmittelbar vor die Tür ihrer Kundschaft fahren zu können. Mit Veloanhängern wird dies möglich. Zudem brauchen sie bedeutend weniger Platz beim Parkieren als motorisierte Fahrzeuge und können selbst durch kleinste Gassen fahren. Das Fahrgefühl von E-Cargobikes und Anhängern unterscheidet sich trotz hoher Zuladung kaum vom normalen Fahrradfahren.
Der Cargo-Veloanhänger lässt sich einfach fahren, er ist leicht und wendig. Ich fühle mich selbst im Winter sicher beim transportieren der Lieferungen.
Raffael Kobler
Velokurier bei der Stiftung Heimstätten Wil
Die Bedeutsamkeit von Velos als alternative Transport- und Fortbewegungsmöglichkeit unterstreicht die Energiestadt Wil im Rahmen des Programms MONAMO (Modelle nachhaltige Mobilität in Gemeinden) mit einem Förderprogramm für Cargobikes mit elektrischer Tretunterstützung sowie Gross-Anhängern mit integrierter Auflaufbremse. Beide Varianten werden mit einem maximalen Beitrag von 2’000 Franken und maximal 30 Prozent des Verkaufspreises unterstützt.
Die schweizweit erste Zulassung in der E-Cargobike-City Wil und gleichzeitige Förderung beim Kauf des Anhängers entspricht dem Drive der innovativen Modellstadt für nachhaltige Mobilität (MONAMO Wil).
Andreas Breitenmoser
Stadtrat Wil
Seit 1. September 2021 stehen Unternehmungen und der Bevölkerung zwei Velo-Grossanhänger zum Test zur Verfügung. Alle Interessierten können diese beim lokalen Velohändler Speed Store in Wil beziehen und jeweils für einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen kostenlos in ihrem Alltag nutzen. Ein Kauf wird für Wilerinnen und Wiler gefördert.
Stadt Wil
Wil ist eine typische regionale Marktstadt. Handel und Verkehr beleben und bestimmen seit Jahrhunderten ihr Bild. Heute ist die Stadt Zentrum einer kantonsübergreifenden Region mit über 116'000 Einwohnerinnen und Einwohnern und bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Shopping, Kultur, Bildung, Industrie, Dienstleistungen, Sport und Freizeit: Wil gilt als Metropole im geografischen Dreieck zwischen St. Gallen, Winterthur und Frauenfeld.
10. Mai 2023
Mit einem bunten Velocorso wurde die Sitterbrücke Anfang Mai wiedereröffnet. Ein Puzzlestein für die Velovorzugsroute.
Mehr erfahren03. Mai 2023
Wie beim Geschirr oder Auto ist es auch bei Zweirädern in der Regel zeit-und ressourcenschonender, sie von einer Maschine reinigen zu lassen als von Hand.
Mehr erfahren27. März 2023
Von Pumptracks, Energie-Trophys und dem Klimanotstand in Wil
Mehr erfahren