Die richtige Pflege
Ohne Schutzblech wird der Rücken nicht nur beim Mountainbiken schmutzig, sondern auch im Winter auf einem Asphaltbelag. Das Schmelz- und Salzwasser macht nicht nur die Jacke nass, sondern greift auch das Material des Velos an. Neben einem tiefgezogenen Schutzblech hilft es, das Velo öfters zu waschen und insbesondere die Kette regelmässig zu ölen. Um morgens Stress zu vermeiden, lohnt es sich, das Velo möglichst in einer Garage oder einem Unterstand abzustellen, so dass es ohne Putzaktion sofort fahrbereit ist. Ebenso hilft ein Sattelschutz, damit zumindest das Trocknen des Velosattels wegfällt. Das Profil der Pneus sorgt dafür, dass das Velo einen möglichst guten Halt auf glatten Strassen hat. Bei vielen Velofahrten über Schnee und Eis empfiehlt es sich, Pneus mit Spikes zu besorgen.
Sichtbarkeit
Nicht nur bei der Kleidung ist die gute Sichtbarkeit wichtig. Ein Velo muss mit einem Vorderlicht und einem Rücklicht ausgestattet sein, damit die velofahrende Person von Weitem erkennbar ist. Bei akkubetriebenen Lichtern ist es wichtig, diese frühzeitig wieder zu laden, so dass böse Überraschungen am Morgen ausbleiben. Speichenreflektoren oder «Katzenaugen» am Velo helfen zusätzlich, die Sichtbarkeit zu verstärken. Gute Bremsen sorgen dafür, dass der Bremsweg kurz bleibt und die Bremskraft stärker wirkt.
E-Bikes
Im Zeitalter der E-Bikes sind die Batterien besonders wichtig. Durch die Kälte entladen sich die Batterien schneller – die Leistung und die Reichweite sinken. Entsprechend sollten diese immer mit in die Wärme genommen werden. Ist dies nicht möglich, ist es umso wichtiger, dass das Velo an einem geschützten Ort aufbewahrt wird. Eine Neopren-Akkuhülle kann helfen, dass die Batterie länger warm bleibt und damit die Reichweite erhöht wird. Die Batterie sollte erst dann aufgeladen werden, wenn diese Zimmertemperatur erreicht hat. Damit wird verhindert, dass ein plötzlicher Temperaturwechsel zu Kondenswasser und damit zu Schäden führt. Zudem lässt sich eine zu kalte Batterie nicht vollständig laden.