17. Mai 2023
Green Day 2023: Volle St.Galler Energie voraus!
Rückblick auf den Green Day 2023
Mehr erfahren29. Dezember 2022
Der Share Economy liegt die Idee zu Grunde, Dinge gemeinsam zu nutzen und zu teilen, statt sie zu besitzen. Die St.Galler Initiative «ShareGallen» ist ein regionales Netzwerk, das diesen Gedanken in und um St.Gallen verbreitet.
Eine Bohrmaschine ist während ihres Lebenszyklus gerade mal 15 Minuten in Gebrauch. Die Pastamaschine steht meistens nur im Küchenschrank und nimmt Platz weg. Auch ein Auto steht rund 95 Prozent der Zeit nur herum. Alles gute Gründe, wieso man etwas nicht besitzen muss, sondern es sich auch leihen oder teilen kann. Nutzen statt besitzen ist die Idee hinter der Sharing Economy.
Der ressourcenschonende Umgang, der hinter jeder Sharing Initiative steht, ist für mich eine gute Möglichkeit für nachhaltigen Konsum.
Erik Streller-Shen
Unternehmer und Gründer der Initiativen LeihBOX und ZEITPLATZ
Sharing bedeutet auf Deutsch «teilen». Vielen ist der Begriff des «Car-Sharing» bekannt. Es gibt aber eine ganze Reihe weiterer Initiativen und Organisationen, die sich mit dem Thema befassen. Unter dem Dach von ShareGallen unter www.sharegallen.ch können sich die unterschiedlichen Sharing-Organisationen der Stadt St.Gallen präsentieren und vernetzen. Die mitwirkenden Organisationen leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Ressourcenschonung. ShareGallen fördert damit die gemeinsame Nutzung von Gegenständen und Dienstleistungen, macht Sharing erlebbar, vernetzt die Anbietenden und ermöglicht das Teilen von Wissen und das Nutzen von Synergien.
ShareGallen unterstützt die Sharing-Organisationen dabei, ihre Angebote noch bekannter zu machen. Sharing is caring. Das gilt sowohl für Gegenstände und Dienstleistungen, aber auch für Ideen und Kontakte!
Clara Esteve
Vorstandsmitglied bei OstSinn und Betreuung von ShareGallen
Die Plattform ShareGallen wurde von Umwelt und Energie Stadt St.Gallen ins Leben gerufen. Seit 2022 ist OstSinn für die Koordination und Weiterentwicklung von ShareGallen verantwortlich. Weitere Informationen findest du auf der Webseite und im Video:
ShareGallen-Initiativen
Was kann ich tun?
*Die meisten Plattformen verfügen über Versicherungen, die dich abdecken, falls die Geräte kaputt gehen oder gar nicht mehr zurückkommen
OstSinn
OstSinn ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in St.Gallen und hat den Zweck, eine «enkeltaugliche» Entwicklung zu fördern. Er organisiert regelmässige Treffen und koordiniert unter anderem die Initiative ShareGallen.
17. Mai 2023
Rückblick auf den Green Day 2023
Mehr erfahren11. Mai 2023
Aktuelle Impressionen vom Green Day 2023
Mehr erfahren13. April 2023
Seit 2022 gibt es eine Vorgehensberatung zur Klimawandelanpassung für St.Galler Gemeinden. Nora Farrag gibt im Interview interessante Einblicke in ihre Beratungsarbeit.
Mehr erfahren