Was lässt sich aus dem Diagramm herauslesen?
Dargestellt sind die 53 Wochendaten über das ganze Jahr 2020. Das Beispiel zeigt die Velozählstelle in Rorschach – eine typische Freizeitroute.
Obwohl es anfangs Jahr viele regenfreie Tage gab, so waren es wenige Velofahrende welche die Zählstelle passierten. Dies ist bei einer Freizeitroute auf die kalten Temperaturen zurück zu führen. Zu sehen ist, dass in der Woche 15 und 16 die Velozahlen stark angestiegen sind. Es ist naheliegend, dass dies mit den Frühlingsferien und den wärmeren Temperaturen zusammenhängt. In den Wochen 21 und 22 ist der Einfluss des guten Wetters, also mit vielen regenfreien Tagen, mit einem erhöhten Veloverkehrsaufkommen sehr gut ablesbar.
Über die Sommerferien, in den Wochen 28 bis 32, hatte es durchgehend viele Personen auf dem Velo. Da der Bodenseeradweg in Rorschach eine international beliebte Route darstellt, ist dieser über den gesamten Sommer sehr gut frequentiert. Wohl den wenigen regenfreien Tagen geschuldet sind die tiefen Velozahlen während den Herbstferien in den Wochen 40 bis 42.