13. Juni 2025
Mehr Natur fürs Schulhaus
Das Schulhaus Grund in Abtwil zeigt wie eine klimaangepasste und biodiverse Umgebungsgestaltung aussehen kann.
Mehr erfahrenDen CO2-Ausstoss halbieren und massiv mehr erneuerbare Energien produzieren – bis 2030. Um das zu verwirklichen, braucht es klare Massnahmen, starke Partner und den Einsatz von uns allen. 1000 Dank fürs Teilen und Mittragen.
13. Juni 2025
Das Schulhaus Grund in Abtwil zeigt wie eine klimaangepasste und biodiverse Umgebungsgestaltung aussehen kann.
Mehr erfahren12. Juni 2025
Wie bringt man Menschen dazu, über ihren Textilkonsum nachzudenken? Die Kunstinstallation «Verknüpfung», zeigt, wie das gelingen kann – berührend, alltagsnah und partizipativ.
Mehr erfahren03. Juni 2025
Mikromobilität in Form von E-Trottinetten und E-Bikes boomt auch in der Region St.Gallen.
Mehr erfahren26. Mai 2025
Seit Anfang 2025 gibt es mehr Förderung für den Ersatz von grossen Heizungen.
Mehr erfahrenNaturbasierte Lösungen – die Dienstleistungen einer gesunden Natur – sind ein zentraler Pfeiler einer erfolgreichen Klimawende und Klimaanpassung.
Prof. Dr. Christoph Küffer
ILF Institut für Landschaft und Freiraum der OST
Weitere Stimmen Weitere Stimmen
08. Mai 2025
Aktuelle Impressionen von den Green Days 2025
Mehr erfahren01. Mai 2025
Der Bund hat die Schweizer Wasserstoffstrategie verabschiedet- es gibt aber noch einige offene Fragen.
Mehr erfahren23. April 2025
In einem Pilotprojekt wurde in der Stadt Gossau u brieflich auf die Aktion «Betriebsoptimierung» aufmerksam gemacht.
Mehr erfahrenÜbernehmen wir Verantwortung und machen mit unserem Handeln die Energieversorgung fit für unsere zukünftigen Generationen.
Simon Diezi
Gemeindepräsident Thal
Weitere Stimmen Weitere Stimmen
11. April 2025
Die Mannschaft des FC St.Gallen 1879 ist bekannt für ihren leidenschaftlichen Einsatz auf dem Platz. Energie findet man aber nicht nur im Kampf um das runde Spielgerät sondern auch im Stadion.
Mehr erfahren10. April 2025
Die Metzgerei im Toggenburg zeigt, wie sie ihren Energieverbrauch senken.
Mehr erfahren03. April 2025
Der Neubau am Oleanderweg nutzt die Solarenergie gleich vierfach
Mehr erfahren27. März 2025
Ein Bericht aus der Perspektive der roten Schildern
Mehr erfahren13. März 2025
Das Beispiel aus St.Gallen zeigt, dass Denkmalschutz und PV kein Widerspruch sind.
Mehr erfahren06. März 2025
Mit der Abwärme aus der Kehrichtverbrennungsanlage können die Gebäude geheizt werden.
Mehr erfahren24. Februar 2025
Studierende in St.Gallen engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit an ihren Hochschulen.
Mehr erfahrenWärme und Strom von der Sonne. Lassen Sie uns dieses Geschenk annehmen.
Dr. Andreas Bohren
SPF Institut für Solartechnik der OST
Weitere Stimmen Weitere Stimmen