St.Galler Energiekonzept 2021-2030

Jeder Beitrag zählt

Den CO2-Ausstoss halbieren und massiv mehr erneuerbare Energien produzieren – bis 2030. Um das zu verwirklichen, braucht es klare Massnahmen, starke Partner und den Einsatz von uns allen. 1000 Dank fürs Teilen und Mittragen.

Alle Beiträge anzeigen
Alle Beiträge anzeigen
01_KeyVisual
Raum & Wohnen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

28. September 2023

Energieeffizienz und Umweltschutz in Harmonie

Durch clevere energetische Sanierungsmassnahmen konnte die Gesamtenergieeffizienz eines 150-jährigen Wohnhauses in Rheineck markant verbessert werden.

Mehr erfahren
Energieeffizienz und Umweltschutz in Harmonie
Holz_6
Dialog & Kooperation
OstSinn

28. September 2023

Auch eine Werkstatt kann man teilen...

In der offenen Werkstatt Meter kannst du an deinen eigenen Tisch zimmern, dir ein neues Geschirr töpfern oder dich an der Schweissmaschine weiterbilden.

Mehr erfahren
Auch eine Werkstatt kann man teilen...
Simon Diezi

Übernehmen wir Verantwortung und machen mit unserem Handeln die Energieversorgung fit für unsere zukünftigen Generationen.

Simon Diezi

Gemeindepräsident Thal

Weitere Stimmen Weitere Stimmen
St Gallen_2050plus
Dialog & Kooperation
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

14. September 2023

Erweiterung Energiekonzept 2050 Stadt St.Gallen

Die Stadt St.Gallen will die indirekten CO2-Emissionen senken, die etwa beim Konsum von Produkten oder bei der Freizeitmobilität anfallen. Im Beitrag geht es um die bisherigen Erfahrungen und Eindrücke.

Mehr erfahren
Erweiterung Energiekonzept 2050 Stadt St.Gallen
04-lucas-keel1

Sorgsamer Umgang mit der Energie stiftet regionale Wertschöpfung!

Lucas Keel

Gemeindepräsident Uzwil

Weitere Stimmen Weitere Stimmen
Céline Ramseier
Dialog & Kooperation
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

31. August 2023

5 Fragen an Céline Ramseier

Interview mit Céline: Expertin auf dem Gebiet der Energie und des Klimaschutzes. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft. Lies rein!

Mehr erfahren
5 Fragen an Céline Ramseier
220511-energietreff-080-1-scaled-q
Dialog & Kooperation
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

30. August 2023

5 Fragen an Silvia Gemperle

Die Powerfrau des nachhaltigen Bauens! Von Wärmepumpen bis Kreislaufbau – sie zeigt, wie nachhaltiges Bauen cool wird. Erfahre mehr über ihr Tun und ihre Visionen in unserem Gespräch! 🌱🏗️

Mehr erfahren
5 Fragen an Silvia Gemperle
220511_Philipp_Egger_007
Dialog & Kooperation
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

28. August 2023

5 Fragen an Philipp Egger

Energiepionier im Fokus: Philipp Egger im Gespräch über eine Ära des Wandels. Von Anfangserfolgen bis zu Klimabeiträgen – erlebe seine inspirierende Reise für eine nachhaltigere Zukunft.

Mehr erfahren
5 Fragen an Philipp Egger
IMG_20230729_103941
Mobilität & Verkehr
Kanton St.Gallen Tiefbauamt

25. August 2023

5 Fragen an Mark Meeder, Dozent Fuss- und Veloverkehr

Mark arbeitet als Projektleiter Strategien im Tiefbauamt. Er ist in den Niederlanden aufgewachsen, und ist an der ETH Zürich Dozent der Vorlesung «Fuss- und Veloverkehr» .

Mehr erfahren
5 Fragen an Mark Meeder, Dozent Fuss- und Veloverkehr
partner-header-arbeiter-solar
partner-header-arbeiter-solar
Raum & Wohnen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

27. Juli 2023

Aufbruchstimmung

Die Serie im Regionalsender TVO zeigt fortschrittliche Energieprojekte und St.Galler Energieexpertinnen geben wertvolle Tipps, wie Gebäude klimafit werden.

Mehr erfahren
Aufbruchstimmung
2030_nachgebaut_Farbverlauf
Dialog & Kooperation
Agenda 2030 – Netzwerk St.Gallen

20. Juli 2023

Neue Webseite rund um die Agenda 2030

Die Webseite agenda2030sg.ch ermöglicht Einblicke in die Aktivitäten rund um die Agenda 2030 im Kanton St.Gallen. Unbedingt vorbeischauen und mitmachen!

Mehr erfahren
Neue Webseite rund um die Agenda 2030
Foto_Daniel Müller

Ich finde die App so toll, weil sie uns ALLEN auf spielerische Art den längst notwendigen Einstieg in den Klimaschutz leicht verständlich darlegt und den Weg zu einer nachhaltigen Energiestrategie eindrücklich aufzeigt.

Daniel Müller

Leiter der kleinsten Bank der Schweiz (Ersparniskasse Speicher) und Jassschiedsrichter bei TeleTop

Weitere Stimmen Weitere Stimmen

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen