St.Galler Energiekonzept 2021-2030

Jeder Beitrag zählt

Den CO2-Ausstoss halbieren und massiv mehr erneuerbare Energien produzieren – bis 2030. Um das zu verwirklichen, braucht es klare Massnahmen, starke Partner und den Einsatz von uns allen. 1000 Dank fürs Teilen und Mittragen.

Alle Beiträge anzeigen
Alle Beiträge anzeigen
Mock-up Plakat
Mock-up Plakat
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

04. Mai 2023

Drei Tage voller St.Galler Energie – warum jeder Beitrag zählt

Lust, die Energiezukunft live zu erleben? Am Green Day vom Donnerstag 11. bis Samstag 13. Mai 2023 geben die Partnerinnen und Partner des St.Galler Energiekonzepts exklusive Einblicke in ihre Arbeit – mit konkreten Tipps für dich und mich.

Mehr erfahren
Drei Tage voller St.Galler Energie – warum jeder Beitrag zählt
Foto_Daniel Müller

Ich finde die App so toll, weil sie uns ALLEN auf spielerische Art den längst notwendigen Einstieg in den Klimaschutz leicht verständlich darlegt und den Weg zu einer nachhaltigen Energiestrategie eindrücklich aufzeigt.

Daniel Müller

Leiter der kleinsten Bank der Schweiz (Ersparniskasse Speicher) und Jassschiedsrichter bei TeleTop

Weitere Stimmen Weitere Stimmen
Velowaschanlage_Header
Mobilität & Verkehr
clevermobil

03. Mai 2023

Velowaschanlage @SFS Heerbrugg

Wie beim Geschirr oder Auto ist es auch bei Zweirädern in der Regel zeit-und ressourcenschonender, sie von einer Maschine reinigen zu lassen als von Hand.

Mehr erfahren
Velowaschanlage @SFS Heerbrugg
Managing Climate Solutions HSG
Bildung & Innovation
Universität St.Gallen (HSG)

27. April 2023

Die nächste Generation von Klima-Unternehmern

Innovationen als Sprungbrett für umweltbewusstes Unternehmertum - das fördert die Universität St.Gallen unter anderem mit dem Managing Climate Solutions Zertifikat. Jedes Semester entstehen dadurch zukunftsweisende Projekte. Was das mit dem Green Day im Kanton und mit dem «InnovationHack» zu tun hat, erfahrt ihr im Beitrag.

Mehr erfahren
Die nächste Generation von Klima-Unternehmern
210911_Areal-am-Bach_018
Raum & Wohnen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

20. April 2023

Areal Bach

Das Areal Bach - ein Paradebeispiel in vielerlei Hinsicht.

Mehr erfahren
Areal Bach
Simon Diezi

Übernehmen wir Verantwortung und machen mit unserem Handeln die Energieversorgung fit für unsere zukünftigen Generationen.

Simon Diezi

Gemeindepräsident Thal

Weitere Stimmen Weitere Stimmen
Planungsberatung-Spielkarten
Dialog & Kooperation
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

13. April 2023

Planungsberatung in St.Galler Gemeinden

Seit 2022 gibt es eine Vorgehensberatung zur Klimawandelanpassung für St.Galler Gemeinden. Nora Farrag gibt im Interview interessante Einblicke in ihre Beratungsarbeit.

Mehr erfahren
Planungsberatung in St.Galler Gemeinden
hbasg_boga_eventhalle
Raum & Wohnen
Energieagentur St.Gallen

06. April 2023

Höhe x Länge x Breite = Grün3

Sommerlicher Wärmeschutz - Der «Grüne Pavillon» im Botanischen Garten St.Gallen bereitet sich auf den kommenden Sommer vor...

Mehr erfahren

Höhe x Länge x Breite = Grün3

Claudia_Kott_Hase_3
Essen & Reisen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

06. April 2023

Liebe Ostergrüsse

Der Frühling steht vor der Tür und die Natur erwacht. Wir haben die fünf besten Tipps für ein nachhaltiges Osterfest.

Mehr erfahren
Liebe Ostergrüsse
Redaktionssitzung_Header_1920x1080
Dialog & Kooperation
Bau- und Umweltdepartement

08. März 2023

Wie entsteht Blog-Energie?

Am ersten Treffen im Jahr 2023 hat sich die Blog-Redaktion mit der Frage befasst, wie sie noch mehr Menschen für die Ziele des Energiekonzepts gewinnen kann.

Mehr erfahren
Wie entsteht Blog-Energie?
04-lucas-keel1

Sorgsamer Umgang mit der Energie stiftet regionale Wertschöpfung!

Lucas Keel

Gemeindepräsident Uzwil

Weitere Stimmen Weitere Stimmen

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen