13. März 2025
«Auch Altbauten-Besitzer können einen Beitrag an die Energiewende leisten»
Das Beispiel aus St.Gallen zeigt, dass Denkmalschutz und PV kein Widerspruch sind.
Mehr erfahrenDen CO2-Ausstoss halbieren und massiv mehr erneuerbare Energien produzieren – bis 2030. Um das zu verwirklichen, braucht es klare Massnahmen, starke Partner und den Einsatz von uns allen. 1000 Dank fürs Teilen und Mittragen.
13. März 2025
Das Beispiel aus St.Gallen zeigt, dass Denkmalschutz und PV kein Widerspruch sind.
Mehr erfahren06. März 2025
Mit der Abwärme aus der Kehrichtverbrennungsanlage können die Gebäude geheizt werden.
Mehr erfahren24. Februar 2025
Studierende in St.Gallen engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit an ihren Hochschulen.
Mehr erfahren20. Februar 2025
Die moderne Solaranlage fügt sich perfekt in das traditionelle Gebäude ein.
Mehr erfahrenNaturbasierte Lösungen – die Dienstleistungen einer gesunden Natur – sind ein zentraler Pfeiler einer erfolgreichen Klimawende und Klimaanpassung.
Prof. Dr. Christoph Küffer
ILF Institut für Landschaft und Freiraum der OST
Weitere Stimmen Weitere Stimmen
18. Februar 2025
Das Minergie-P zertifizierte Geschäftshaus KURT 12 kombiniert nachhaltiges Bauen mit Nutzungsflexibilität.
Mehr erfahren06. Februar 2025
Durch das Fernwärmenetz können rund 3000 Tonnen CO2 pro Jahr gespart werden.
Mehr erfahren30. Januar 2025
Das durch die Lernenden erarbeitete Mobilitätskonzept wird bereits umgesetzt.
Mehr erfahrenÜbernehmen wir Verantwortung und machen mit unserem Handeln die Energieversorgung fit für unsere zukünftigen Generationen.
Simon Diezi
Gemeindepräsident Thal
Weitere Stimmen Weitere Stimmen
16. Januar 2025
Mit der eigenen PV-Anlage zum Marktvorteil.
Mehr erfahren08. Januar 2025
Mit dem Zuekunftspäckli kann man im Toggenburg Nachhaltigkeit im Alltag auf einfache Art auszuprobieren.
Mehr erfahren18. Dezember 2024
Photovoltaik und Gewächshaus in einem spart Fläche und erzeugt saubere Energie.
Mehr erfahren18. Dezember 2024
Mit einem Ampelsystem wird die Bewilligungspraxis vereinfacht.
Mehr erfahren11. Dezember 2024
Wie kann ein Baureglement zu mehr Klimaschutz beitragen?
Mehr erfahren05. Dezember 2024
Als Solarteur, Photovolteur oder Solarinstallateur EFZ bereit für die Energiewende
Mehr erfahren04. Dezember 2024
Der Jahresanlass des «Agenda 2030 - Netzwerk St.Gallen» fand dieses Jahr in Lichtensteig zum Thema neue Wohn- und Lebensformen statt.
Mehr erfahrenWärme und Strom von der Sonne. Lassen Sie uns dieses Geschenk annehmen.
Dr. Andreas Bohren
SPF Institut für Solartechnik der OST
Weitere Stimmen Weitere Stimmen