St.Galler Energiekonzept 2021-2030

Jeder Beitrag zählt

Den CO2-Ausstoss halbieren und massiv mehr erneuerbare Energien produzieren – bis 2030. Um das zu verwirklichen, braucht es klare Massnahmen, starke Partner und den Einsatz von uns allen. 1000 Dank fürs Teilen und Mittragen.

Alle Beiträge anzeigen
Alle Beiträge anzeigen
Redaktionssitzung_Header_1920x1080
Dialog & Kooperation
Bau- und Umweltdepartement

08. März 2023

Wie entsteht Blog-Energie?

Am ersten Treffen im Jahr 2023 hat sich die Blog-Redaktion mit der Frage befasst, wie sie noch mehr Menschen für die Ziele des Energiekonzepts gewinnen kann.

Mehr erfahren
Wie entsteht Blog-Energie?
Zuganzeige Manchester
Zuganzeige Manchester
Essen & Reisen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

01. März 2023

Mit dem Zug nach England und Dänemark: No problem? Intet problem!

Während die einen gerade noch die Winterferien geniessen, machen sich die anderen bereits Gedanken über die nächste Reise. Wie wäre es in diesem Jahr den Zug als Transportmittel zu nehmen statt dem Auto oder Flugzeug? Im persönlichen Reisebericht gibt es Erfahrungen und Inspiration.

Mehr erfahren
Mit dem Zug nach England und Dänemark: No problem? Intet problem!
Foto_Daniel Müller

Ich finde die App so toll, weil sie uns ALLEN auf spielerische Art den längst notwendigen Einstieg in den Klimaschutz leicht verständlich darlegt und den Weg zu einer nachhaltigen Energiestrategie eindrücklich aufzeigt.

Daniel Müller

Leiter der kleinsten Bank der Schweiz (Ersparniskasse Speicher) und Jassschiedsrichter bei TeleTop

Weitere Stimmen Weitere Stimmen
ecocircle 2.März
Wirtschaft & Arbeit
Energieagentur St.Gallen

01. März 2023

Ecocircle

Am 2. März steht dreht sich im Ecocircle mit Albin Kälin und Silvia Gemperle alles um das Umdenken beim Gestalten und Entwerfen nach dem Cradle to Cradle Prinzip. Schauen Sie rein!

Mehr erfahren
Ecocircle
01_Header
Raum & Wohnen
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

16. Februar 2023

Mehr Grün und Blau statt Grau

Die Sommer werden immer heisser und damit auch die Städte. Was ihre Heimatstadt St.Gallen dagegen tun kann bzw. schon tut, dem ging Giulia Breda in ihrer Vertiefungsarbeit nach.

Mehr erfahren
Mehr Grün und Blau statt Grau
Simon Diezi

Übernehmen wir Verantwortung und machen mit unserem Handeln die Energieversorgung fit für unsere zukünftigen Generationen.

Simon Diezi

Gemeindepräsident Thal

Weitere Stimmen Weitere Stimmen
Anergienetz Altenrhein
Planung & Versorgung
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie

09. Februar 2023

Altenrhein heizt nachhaltig

Das Quartier «Am Dorfplatz» in Altenrhein nutzt die Abwärme von einem lokalen Industriebetrieb.

Mehr erfahren
Altenrhein heizt nachhaltig
201118_Lokremise_EnergieTreff_Header19
Dialog & Kooperation
Energieagentur St.Gallen

01. Februar 2023

EnergieTreff SG

Der EnergieTreff vom 8. Februar 2023 steht unter dem Motto «einfach bauen». Was damit gemeint ist? Mach dich kundig: am 8. Februar in der Lokremise oder via Live-Stream.

Mehr erfahren
EnergieTreff SG
Headerbild Pusch
Headerbild Pusch
Bildung & Innovation
Pusch – Praktischer Umweltschutz

27. Januar 2023

Lernen, Zukunft zu gestalten

Pusch gestaltet Unterrichtseinheiten für Schülerinnen und Schüler der Unter-, Mittel- und Oberstufe zum Thema Umwelt und Energie - auch im Kanton St.Gallen.

Mehr erfahren
Lernen, Zukunft zu gestalten
04-lucas-keel1

Sorgsamer Umgang mit der Energie stiftet regionale Wertschöpfung!

Lucas Keel

Gemeindepräsident Uzwil

Weitere Stimmen Weitere Stimmen

Bei Verwendung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mehr Informationen