Jeder Beitrag zählt
Den CO2-Ausstoss halbieren und massiv mehr erneuerbare Energien produzieren – bis 2030. Um das zu verwirklichen, braucht es klare Massnahmen, starke Partner und den Einsatz von uns allen. 1000 Dank fürs Teilen und Mittragen.
08. August 2022
Grösste Photovoltaikanlage im Kanton
Der Detailhändler ALDI SUISSE plant für das Dach seines Logistikzentrums in Schwarzenbach die grösste Anlage im Kanton St. Gallen - und trägt damit richtungsweisend zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele bei.
Mehr erfahren04. August 2022
Runder Tisch Energie und Bauen: St.Galler Netzwerk für nachhaltiges Bauen
Das Netzwerk runder Tisch Energie und Bauen erarbeitet praktische Lösungen und geeignete Hilfsmittel für zukunftsfähige Neu- und Umbauten. Lass dich inspirieren.
Mehr erfahren21. Juli 2022
Zwischenstation in Buchs: In der Ostschweiz ist die Reiselaune los
Warum in die Ferne schweifen? Lukas Hohmeister hat am Bahnhof Buchs mit drei Reisenden gesprochen.
Mehr erfahrenIch finde die App so toll, weil sie uns ALLEN auf spielerische Art den längst notwendigen Einstieg in den Klimaschutz leicht verständlich darlegt und den Weg zu einer nachhaltigen Energiestrategie eindrücklich aufzeigt.
Daniel Müller
Leiter der kleinsten Bank der Schweiz (Ersparniskasse Speicher) und Jassschiedsrichter bei TeleTop
Weitere Stimmen Weitere Stimmen
05. Juli 2022
Wirtschaftlicher Solarstrom für Industrie und Gewerbe im St.Galler Rheintal
Wie kann auf grossen Dächern wirtschaftlich Solarstrom produziert werden? Ein Rückblick auf die Informationsveranstaltung vom 19. Mai 2022
Mehr erfahren30. Juni 2022
Energiekongress 2022: gut besuchte Informations- und Networking-Plattform
Wie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Der Energiekongress informierte mit Inputreferaten rund um das Thema «Energieperspektiven 2050+».
Mehr erfahrenIch bin auch dabei.
21. Juni 2022
Solarcup 2022: Vier Teams auf dem Podest
Das traditionelle Solarmobilrennen fand am Samstag, 11. Juni 2022 in St.Gallen statt. Über 70 Schülerinnen und Schüler traten mit ihren selbst gebauten Mini-Solarmobilen gegeneinander an und erlebten auf spielerische Weise, was die Kraft der Sonne leistet.
Mehr erfahrenÜbernehmen wir Verantwortung und machen mit unserem Handeln die Energieversorgung fit für unsere zukünftigen Generationen.
Simon Diezi
Gemeindepräsident Thal
Weitere Stimmen Weitere Stimmen
20. Juni 2022
Partner Feature: Wil
Wie sind wir in Zukunft mobil? - neue Ideen in Wil, porträtiert vom SRF Schulfernsehen.
Mehr erfahren16. Juni 2022
"Sich klimaschonend zu ernähren, ist einfach»
Was wir essen und trinken, hat einen starken Einfluss auf den Klimawandel. Wer sich an wenige Grundsätze hält, kann sich klimaschonend ernähren. Dabei hilft die App «ClimateActions», die einem mit kleinen Aufgaben klimaverträgliches Handeln näherbringt.
Mehr erfahren09. Juni 2022
Mit Kindern übers Klima reden
«Die Sonne scheint gratis» – so Louis Palmer, einst Lehrer und heute Botschafter für Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel. Die Sonnenenergie sei der Schlüssel, um die Klimakrise zu bewältigen. Das will der Schweizer Umweltbotschafter mit der Weltumrundung mit seinem „Solar Butterfly“ zeigen.
Mehr erfahren26. Mai 2022
Das Areal Bach blüht auf – und mit ihm ein ganzes Quartier
Auf 10`000m2 im Osten der Stadt St. Gallen ist die Zwischennutzung Areal Bach entstanden. Eine Kreative Oase und Begegnungsort für alle. Mit Kinderbaustelle, Gastronomie, Kulturgärten, Veranstaltungsplatz und Lerngarten. Ein inspiriender Ort auf Zeit.
Mehr erfahren19. Mai 2022
ÖV-Schnupper-Abos für Mitarbeitende
Willst du trotz Sanierung der St.Galler Stadtautobahn entspannt durch die Stadt pendeln? Hier gibt es alle Infos zum kostenlosen öV-Schnupper-Abo für Mitarbeitende von Unternehmen in den Städten St.Gallen, Gossau und der Gemeinde Gaiserwald . Jetzt lohnt es sich umzusteigen.
Mehr erfahren12. Mai 2022
Warum uns klimagerechtes Handeln schwerfällt und was Drachen damit zu tun haben
Eigentlich wüssten wir, was zu tun ist, damit der Klimawandel nicht weiter fortschreitet. Was hindert uns daran? Über die Drachen der Untätigkeit.
Mehr erfahren09. Mai 2022
Black Box Tonerrecycling
In Gossau steht seit einem Jahr die erste Tonerrecycling-Anlage der Schweiz. Sie ist nominiert für den «Green Business Award». Nicolai Solenthaler berichtet über die Entwicklung und freut sich über die Nominierung.
Mehr erfahrenSorgsamer Umgang mit der Energie stiftet regionale Wertschöpfung!
Lucas Keel
Gemeindepräsident Uzwil
Weitere Stimmen Weitere Stimmen