08. Januar 2025
Ein kleiner Schritt in einen nachhaltigeren Alltag
Mit dem Zuekunftspäckli kann man im Toggenburg Nachhaltigkeit im Alltag auf einfache Art auszuprobieren.
Mehr erfahren15. April 2024
An der Energie Trophy der Energiestadt Gold Wil und der Technischen Betriebe Wil konnten sich die Besucherinnen und Besucher des Wiler Spielfests davon überzeugen, dass Energie und CO2 sparen Spass machen kann. Auch der SolarButterfly von Louis Palmer, der auf dem Bahnhofplatz Halt auf seiner Weltreise machte, hat den Besucherinnen und Passanten gezeigt, dass der Wandel zu erneuerbaren Energien wichtig und möglich ist.
Die Technischen Betriebe Wil TBW und die Energiestadt Gold Wil haben unter dem Motto «Spiel Energie» das Thema Energieeffizienz und Suffizienz spielerisch umgesetzt. Anlässlich des Spielfestes bauten sie mit verschiedenen Partnern eine von EnergieSchweiz unterstützte Energie Trophy mit acht Energiestationen und weiteren Attraktionen auf.
Am Samstagnachmittag hat der SolarButterfly, ein zehn Meter langer, autarker Wohnwagen mit aufklappbaren Solarflügeln die Wiler Frühlingssonnenstrahlen eingefangen und war Teil der Energie Trophy. Die Crew um Louis Palmer fährt während vier Jahren mit dem aus rezyklierten PET-Flaschen bestehenden Anhänger, nur mit Solarenergie betrieben um die ganze Welt und besucht 1000 Klimaprojekte.
Der SolarButterfly ist ein solarbetriebenes, mobiles Tiny-House. Passend zum Namen besitzt der SolarButterfly ausklappbaren Flügeln, welche mit Solarpanelen besetzt sind. Insgesamt sind es 120m2 Solarmodule (inkl. externer Solarmodulen), welche bis zu 170 Kilowattstunden Solarstrom pro Tag produzieren. Hiermit wird genug Energie für den Betrieb des Tiny-House sowie für rund 200 Kilometer Weg hergestellt. Somit kann auch das Elektroauto, welches den SolarButterfly zieht, selbst mit Strom versorgt werden.
Ziel des Projekts ist es Aufmerksamkeit für den Klimaschutz zu generieren – und das weltweit. Von 2022 bis 2025 sollen alle Kontinente bereist werde. Es wird aufgezeigt, dass Lösungen für den Klimawandel bereits heute existieren und dass die Energiewende erreicht werden kann. Hierzu werden einerseits Klimaschutzprojekte sowie Klimaaktivistinnen und -aktivisten besucht. Andererseits werden überall öffentliche Veranstaltungen besucht, um die Bevölkerung zu sensibilisieren – so auch in der Stadt Wil.
Das aufsehenerregendes Fahrzeug in Form eines Schmetterlings stellt seine Vision dar: die erdgebundene Raupe wandelt sich zu einem freifliegenden Schmetterling, so wie sich das Leben der Menschen verwandelt – von den fossilen Treibstoffen zu erneuerbaren und sauberen Energien. Zudem wird durch die aussergewöhnliche Form des Fahrzeugs mehr Aufmerksamkeit generiert.
Der Initiator des Projekts ist Louis Palmer, ein Schweizer Umweltaktivist aus Luzern. Bereits von 2007-2008 hat er die Welt mit seinem solarbetriebenen Fahrzeug, dem «Solartaxi», bereist.
Mehr dazu findest du in unserem Beitrag aus dem ersten Jahr der Reise: Mit Kindern übers Klima reden sowie auf der Webseite: SOLAR BUTTERFLY
Die Teilnehmenden der Energie Trophy setzten sich spielerisch mit dem Energiesparen und dem Klimawandel auseinander. Auf dem E-Cargo-Bubble Bike wurden Seifenblasen statt CO2 produziert. Im Spiel zum CO2-Fussabdruck konnten sich die Familien vergleichen und herausfinden, wo ihr persönliches Optimierungspotenzial liegt. Die grosse Stromvelo Waterchallenge forderte die Besucherinnen und Besucher heraus und zeigte auf wie viel Muskelkraft benötigt wird, um zum Beispiel eine Smartwatch zu laden. Als Belohnung lockte das E-Bike von m-way als Gewinn im Wettbewerb und der Schnappschuss aus der Fotobox mit dem persönlichen Energieversprechen für eine Netto-Null-CO2-Zukunft.
Was kann ich tun?
Stadt Wil
Die Stadt Wil setzt sich als Energiestadt Gold und Modellstadt für nachhaltige Mobilität MONAMO für den Klimaschutz, eine effiziente Verwendung der Energie, den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen und den sorgsamen Umgang mit Ressourcen ein.
08. Januar 2025
Mit dem Zuekunftspäckli kann man im Toggenburg Nachhaltigkeit im Alltag auf einfache Art auszuprobieren.
Mehr erfahren18. Dezember 2024
Photovoltaik und Gewächshaus in einem spart Fläche und erzeugt saubere Energie.
Mehr erfahren05. Dezember 2024
Als Solarteur, Photovolteur oder Solarinstallateur EFZ bereit für die Energiewende
Mehr erfahren