30. August 2023
5 Fragen an Silvia Gemperle
Die Powerfrau des nachhaltigen Bauens! Von Wärmepumpen bis Kreislaufbau – sie zeigt, wie nachhaltiges Bauen cool wird. Erfahre mehr über ihr Tun und ihre Visionen in unserem Gespräch! 🌱🏗️
Mehr erfahren09. September 2022
Am Mobility-Standort der Technischen Betriebe Wil TBW steht die erste bidirektionale Ladestation im Kanton St.Gallen zur Verfügung. Diese ermöglicht, dass die Elektrofahrzeuge Strom aus ihren Batterien zurück ins Netz speisen, wenn sie gerade nicht gefahren werden.
Die neue bidirektionale Ladestation ist Teil des schweizweiten Pilotprojekts «V2X Suisse». Die Idee des Projektes ist es, dass Elektroautos nicht nur Strom beziehen, sondern auch zurückgeben können. Insbesondere, da Autos im Durchschnitt 23 Stunden pro Tag stillstehen. Diese stehenden Fahrzeuge werden also zu Powerbanks, die sich zu einem grossen Energiespeicher zusammenschliessen lassen, ähnlich einem Stausee. So können Verteilnetzbetreiber und Haushalte quasi den Strom in Spitzenzeiten von den Elektroautos beziehen, während diese sich über den Tag – wenn die Sonne scheint – zu einem günstigeren Tarif wieder komplett aufladen.
An insgesamt 40 Mobility-Standorten im ganzen Land stehen 50 «Honda e» mit bidirektionalen Ladestationen zur Verfügung. Auch die TBW stellen ihren Mobility-Standort für dieses Pilotprojekt zur Verfügung.
Gemeinsam mit der Wirtschaft, Forschung und Innovationen wie in diesem Pilotprojekt kommen wir weg von fossilen Energien, werden unabhängiger und leisten einen Beitrag fürs Klima.
Andreas Breitenmoser
Stadtrat Wil
Während eines Jahres wird nun untersucht, wie Elektroautos künftig als Speicher genutzt werden können, um Stromlücken zu schliessen und die Netzstabilität zu erhöhen. Das Projekt liegt in der Verantwortung des Carsharing-Unternehmens Mobility und sechs weiteren Unternehmen.
Der Radio-24-Morgenmoderator Dominik Widmer ist elektromobil unterwegs durch die Schweiz – von Zermatt nach Zürich. In der STAFFEL 2022 – FOLGE 6 von «Dominik unter Strom» auf TVO besucht er auf seinem Weg Wil und guckt sich das Projekt V2X an.
Schau rein!
Was kann ich tun?
Stadt Wil
Wil ist eine typische regionale Marktstadt. Handel und Verkehr beleben und bestimmen seit Jahrhunderten ihr Bild. Heute ist die Stadt Zentrum einer kantonsübergreifenden Region mit über 116'000 Einwohnerinnen und Einwohnern und bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Shopping, Kultur, Bildung, Industrie, Dienstleistungen, Sport und Freizeit: Wil gilt als Metropole im geografischen Dreieck zwischen St. Gallen, Winterthur und Frauenfeld.
30. August 2023
Die Powerfrau des nachhaltigen Bauens! Von Wärmepumpen bis Kreislaufbau – sie zeigt, wie nachhaltiges Bauen cool wird. Erfahre mehr über ihr Tun und ihre Visionen in unserem Gespräch! 🌱🏗️
Mehr erfahren25. August 2023
Mark arbeitet als Projektleiter Strategien im Tiefbauamt. Er ist in den Niederlanden aufgewachsen, und ist an der ETH Zürich Dozent der Vorlesung «Fuss- und Veloverkehr» .
Mehr erfahren14. Juli 2023
Der Toggenburger Kreismusiktag als Vorbild für eine nachhaltige Grossveranstaltung.
Mehr erfahren