Die neue bidirektionale Ladestation ist Teil des schweizweiten Pilotprojekts «V2X Suisse». Die Idee des Projektes ist es, dass Elektroautos nicht nur Strom beziehen, sondern auch zurückgeben können. Insbesondere, da Autos im Durchschnitt 23 Stunden pro Tag stillstehen. Diese stehenden Fahrzeuge werden also zu Powerbanks, die sich zu einem grossen Energiespeicher zusammenschliessen lassen, ähnlich einem Stausee. So können Verteilnetzbetreiber und Haushalte quasi den Strom in Spitzenzeiten von den Elektroautos beziehen, während diese sich über den Tag – wenn die Sonne scheint – zu einem günstigeren Tarif wieder komplett aufladen.
An insgesamt 40 Mobility-Standorten im ganzen Land stehen 50 «Honda e» mit bidirektionalen Ladestationen zur Verfügung. Auch die TBW stellen ihren Mobility-Standort für dieses Pilotprojekt zur Verfügung.