Was war dabei die grösste Herausforderung für dich?
Eine meiner grössten Herausforderungen war die Fokussierung meiner vielen Ideen.
Was war dein grösster Erfolg?
Wenn ich auf die vergangenen Jahre zurückblicke, ist es mir immer wieder gelungen, Menschen für unsere Projekte zu begeistern. Das ist für mich eine unglaublich erfreuliche Erfahrung. Ich finde es besonders spannend, wenn sich Handwerker, Ingenieure und Immobilienbewirtschafter gleichermassen engagieren. Mein Ansatz besteht darin, vielfältige Personen in den Projekten zusammenzubringen, und das bereitet mir grosse Freude.
Ein bedeutender Meilenstein war die Etablierung des EnergieTreffs, bei dem über 200 Fachleute vor Ort und online zusammenkommen. Der ecocircle, eine Plattform für kreislauffähiges Bauen, ist ebenfalls ein Erfolg. Das Aufbauen und Führen eines funktionierenden Teams war ebenfalls erfüllend. Nicht zu vergessen die Zertifizierung von Minergie-ECO und SNBS sowie die Schulungen zum Energiegesetz.
Als fachlichen Leuchtturm durfte ich am vergangenen Green Day den Anlass «HORTUS – von der Idee zur Ausführung» im Architekt Forum Ostschweiz moderieren. Die Möglichkeit, dieses wegweisende enkeltaugliche Projekt dem Fachpublikum vorzustellen, hat mich ungemein begeistert. Ihr könnt euch einen Einblick verschaffen, indem ihr diesen Film anschaut.
Ein wichtiges Forschungsprojekt für enkeltaugliche Bauten ist das KREIS-Haus. Dieses Projekt, das sich dem Erleben von Kreisläufen widmet, ist ein wichtiger Schritt von der Theorie in die Baupraxis. Ende 2022 hatte ich das Vergnügen, die Projektleiterin Devi Bühler am ecocircle willkommen zu heissen. Hierbei geht es um enkeltaugliches Bauen, das wirklich greifbar wird. Mehr dazu könnt ihr hier erfahren. Schaut auch gerne bei Devi Bühlers Vortrag auf dem Youtube Kanal der Energieagentur vorbei.