07. Dezember 2023
«Wir wollen die positive Dynamik beibehalten»
Das ist das Fazit nach einem Jahr mit dem neuen Energiekonzept in Altstätten. Welche Akteure sind beteiligt und wie geht es weiter? Lest rein!
Mehr erfahren28. September 2023
Die offene Werkstatt Meter an der Ulmenstrasse 5 im Lachenquartier ist offen für alle Personen, die daran interessiert sind, handwerklich tätig zu sein - egal ob mit Erfahrung oder ohne. Ob Holz, Metall, Textil oder Keramik - die Werkstatt bietet alles was das Handwerksherz begehrt.
ShareGallen haben wir euch schon einmal in einem Blogbeitrag auf dem Energieblog vorgestellt. Im Rahmen von ShareGallen werden auf dem Ostsinn-Blog zweimal im Jahr spannende Sharing-Initiativen aus der Ostschweiz vorgestellt. Diesen Herbst machen wir dort auf den «Meter» aufmerksam.
Beinahe alle Materialien für die Umbauarbeiten des Meters sowie auch die Maschinen, Werkzeuge, Tische, Stühle usw. sind aus zweiter Hand. Wir haben gemerkt, wieviel von allem bereits vorhanden ist. Anstatt dass jeder Haushalt einen eigenen Hobby-Keller hat, können Werkzeuge und Maschinen miteinander geteilt werden.
![]()
Lea Giezendanner
Mitinitiatorin Meter sg
Die folgenden Bilder von Laila Canzian geben einen Einblick in die bunte Welt des Meter:
Lea Giezendanner verrät euch im Interview, wie es überhaupt zum Meter kam, wie er funktioniert und wie du selber Teil davon werden kannst. Das ganze Interview findest du unter: OstSinn – Plattform für Nachhaltigkeit in der Ostschweiz.
Was kann ich tun?
OstSinn
OstSinn ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in St.Gallen und hat den Zweck, eine «enkeltaugliche» Entwicklung zu fördern. Er organisiert regelmässige Treffen und koordiniert unter anderem die Initiative ShareGallen.
07. Dezember 2023
Das ist das Fazit nach einem Jahr mit dem neuen Energiekonzept in Altstätten. Welche Akteure sind beteiligt und wie geht es weiter? Lest rein!
Mehr erfahren07. Dezember 2023
So geht nachhaltiges Bauen.
Mehr erfahren24. November 2023
Beim Thema Immobilien treffen vielfältige Herausforderungen unserer Gesellschaft aufeinander: Der Umstieg auf erneuerbare Energien, das wirtschaftliche Umfeld mit steigenden Zinsen und Inflation, der demografische Wandel und das Bevölkerungswachstum. Wie bringen wir das alles unter einen Hut?
Mehr erfahren