05. Oktober 2023
Meinen Fussabdruck in die Hand nehmen
Einblicke in den Energie-Workshop «Nachhaltigkeit im Alltag» mit wertvollen Tipps.
Mehr erfahren06. April 2023
In den meisten Küchen wird an Ostern gebacken, gekocht und Eier gefärbt. Der Energieverbrauch steigt an. Wir haben fünf Tipps zusammengetragen, mit denen du zu Ostern Energie sparsam einsetzen und nachhaltig feiern kannst.
Illustration: Claudia Kott, St.Gallen
Was kann ich tun?
Kanton St.Gallen Amt für Wasser und Energie
Das Amt für Wasser und Energie setzt sich ein für sichere und intakte Gewässer, für den Schutz vor Hochwasser und Naturgefahren, für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Flüsse, Bäche, Seen und des Grundwassers, für eine rationelle und effiziente Verwendung der Energie und für den Schutz des Klimas.
05. Oktober 2023
Einblicke in den Energie-Workshop «Nachhaltigkeit im Alltag» mit wertvollen Tipps.
Mehr erfahren14. September 2023
Die Stadt St.Gallen will die indirekten CO2-Emissionen senken, die etwa beim Konsum von Produkten oder bei der Freizeitmobilität anfallen. Im Beitrag geht es um die bisherigen Erfahrungen und Eindrücke.
Mehr erfahren14. Juli 2023
Der Toggenburger Kreismusiktag als Vorbild für eine nachhaltige Grossveranstaltung.
Mehr erfahren