Während zehn Wochen haben Schülerinnen und Schüler aus sieben St.Galler Schulklassen im Werkunterricht gebastelt und getüftelt, um ihr Solarmobil möglichst aerodynamisch zu gestalten. Der Bausatz mit über 50 Einzelteilen wurde den städtischen Schulen von Umwelt und Energie Stadt St.Gallen zur Verfügung gestellt. Die kreativ gestalteten Solarmobile waren dieses Jahr besonders schnell und flitzten auf der rund 15 Meter langen Rennbahn um die Wette. Kaum wurde ein Rennen gefahren, mussten die Teams wieder bereitstehen, da in der Vorrunde neun Rennen bestritten wurden. Nicht selten kam es bei den Solarmobilen zu kleinen Zusammenstössen mit der Leitplanke oder gegnerischen Solarflitzern. Aufgrund dessen lief die Reparaturwerkstatt neben der Rennbahn auf Hochtouren, wo fleissig gelötet, ausgerichtet und Räder gewechselt wurden. Ins Halbfinal schafften es nach der intensiven Vorrunde zehn Teams. Im Final lieferten sich noch fünf Teams ein Kopf an Kopf Rennen. Nach einem letzten Kräftemessen standen vier Gewinnerteams fest. Sie erhielten ein Preisgeld zwischen 100 und 300 Franken für die Klassenkasse sowie Gratiseintritte für ein St.Galler Freibad.