07. Dezember 2023
«Wir wollen die positive Dynamik beibehalten»
Das ist das Fazit nach einem Jahr mit dem neuen Energiekonzept in Altstätten. Welche Akteure sind beteiligt und wie geht es weiter? Lest rein!
Mehr erfahren19. Oktober 2023
Mitarbeitende des Amts für Wirtschaft und Arbeit erhielten in einem Workshop, kombiniert mit einer Führung im Wasserkraftwerk Kubel oder dem Holzkraftwerk Hofen der SAK, einen vielseitigen Einblick in die Thematik Energie. Wie kam es dazu? Alexander Stojkovic, Leiter Stabsstelle Support, gibt Auskunft.
In welchem Rahmen wurden die Energie-Workshops in Zusammenarbeit mit der Energieagentur St.Gallen durchgeführt?
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) führt ein betriebliches Gesundheitsmanagement unter dem Begriff GUS: Gesundheit, Umwelt, Sicherheit. Für 2023 wurde entschieden, den Mitarbeitenden ein Thema aus dem Bereich Umwelt (Energie) näher zu bringen.
Wieso entschied sich das AWA, Workshops zum Thema Energie/Nachhaltigkeit durchzuführen?
Das Thema Energie und mit ihm ein möglicher Energieengpass, massvoller und sinnvoller Umgang mit Energie war und ist sehr aktuell. Ziel war es auch, den Mitarbeitenden aufzeigen zu können, wie und wo Energie entsteht, als auch, worauf jede Person im Umgang mit Energie achten kann.
Neben der Aktualität der Energiethemen war ein Ziel des Workshops, den Mitarbeitenden aufzeigen zu können, worauf jede Person im Umgang mit Energie achten kann.
Alexander Stojkovic
Leiter Stabsstelle Support, Amt für Wirtschaft und Arbeit
Wie kam der Kontakt mit der Energieagentur St.Gallen zustande?
Als kantonale Energieberatungsstelle war es naheliegend, die Energieagentur betreffend Umsetzung zu kontaktieren.
Welche Rückmeldungen zu den Workshops gab es von den Mitarbeitenden?
Die Führungen in den Wasserkraftwerk Kubel und dem Holzkraftwerk Hofen waren sehr interessant und konnten einige Aspekte der Energiegewinnung gut veranschaulichen. Ebenso waren die Workshops gewinnbringend, um den persönlichen Umgang mit der Energie in ihren verschiedenen Formen zu reflektieren.
Was hat Sie besonders beeindruckt? Welche Botschaft nehmen Sie mit nach Hause?
Flugreisen und die Nutzung des motorisierten Individualverkehrs beeinflussen meinen ökologischen Fussabdruck mehr, als ich angenommen habe.
Was kann ich tun?
Energieagentur St.Gallen
Wir fördern erneuerbare Energien und schaffen Netzwerke.
07. Dezember 2023
Das ist das Fazit nach einem Jahr mit dem neuen Energiekonzept in Altstätten. Welche Akteure sind beteiligt und wie geht es weiter? Lest rein!
Mehr erfahren23. November 2023
Stefan Pfiffner berichtet von der Verkehrsplanung in der Stadt St.Gallen und seinem Wunsch in Sachen Veloverkehr der Zukunft.
Mehr erfahren23. November 2023
Das «Agenda 2030 - Netzwerk St.Gallen» war an der HSG zu Besuch.
Mehr erfahren